Bürgermeister ohne Gegenkandidat – vier Parteien kämpfen um Wählerstimmen
Kommunalwahl: So sieht es aus in Drolshagen
- Drolshagen, 11.09.2020
- Von Wolfgang Schneider
Topnews
Drolshagen. Im Vorfeld der Kommunalwahlen stellt LokalPlus in einer kleinen Serie die Ausgangslage in allen sieben Städten und Gemeinden sowie im Kreis vor. Diesmal beleuchten wir die Situation in Drolshagen.
In der Drolshagener Stadtverordnetenversammlung sind in dieser Legislaturperiode vier Parteien bzw. Wählervereinigungen vertreten. Stärkste Kraft ist die CDU, die zwölf der 26 Ratsmandate besitzt und damit keine absolute Mehrheit hat. Sie kam vor sechs Jahren auf 47,7 Prozent (-1,5). Deutlich zulegen konnte damals die SPD, die 7,5 Prozentpunkte gewann und auf 18,1 Prozent der Stimmen kam. Das bescherte ihr fünf Sitze im Rat.
Vierte Kraft in der Stadtverordnetenversammlung ist die UCW, die 15,8 Prozent der Stimmen holte und damit deutliche 5,7 Prozentpunkte verlor. Die UCW hat vier Ratsmandate. Alle vier genannten Parteien bzw. Gruppierungen treten wieder an. Grüne oder FDP stehen in Drolshagen nicht auf dem Stimmzettel.
9.857 Wahlberechtigte sind diesmal zur Stimmabgabe aufgerufen. Bei der vergangenen Kommunalwahl lag die Wahlbeteiligung in Drolshagen bei 56,3 Prozent – nach Kirchhundem der höchste Wert im Kreisgebiet.