Auf nach Bühren - 75-jähriges Jubiläumsfest mit Gänsereiten
Heimat- und Erntefest in Bühren
- Drolshagen, 25.08.2023
- Verschiedenes
Bühren. Das 75-jährige Jubiläumsfest des St. Georg Reiter- und Heimatvereins Bühren startet am Freitag, 1. September, um 19.30 Uhr mit seinem traditionellen Bauerntheater. Bis Sonntag, 3. September, wird in Bühren mit einem abwechslungsreichen Programm gefeiert, getanzt gelacht - und geritten.
Die Mitglieder der „Sauerländer Volksbühne“ haben wieder ein amüsantes Theaterstück einstudiert. Mit „Residenz Schloss und Riegel“ wird Jung und Alt auf das Jubiläumswochenende in Bühren eingestimmt. Der Dreiakter spielt in einem Gefängnis in dem es zu skurrilen Szenen kommt, da das Rentner-Ehepaar Irmgard und Hermann Krause das Gefängnis für eine Seniorenresidenz halten.
Nicht nur der Verein feiert Jubiläum: Auch 28 Mitglieder werden für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Außerdem findet das traditionelle Gänsereiten statt, hierbei muss einer Gansattrappe im vollen Galopp vom Pferderücken der Kopf abgerissen werden. Insgesamt gibt es sechs Durchläufe und die erfolgreichen Reiter bekommen zur Belohnung jeweils eine echte Gans, die dann im Familien- oder Freundeskreis verzehrt wird.
Mit rockigem Sound sorgt die Coverband „UNART“ für Partystimmung, es gibt einen großen Festzug mit insgesamt zwölf Vereinen und vier Musikvereinen aus der Umgebung und vieles mehr.
Das Programm im Überblick:
Freitag, 1. September:
18.30 Uhr Einlass Theaterstück
19.30 Uhr: Theaterstück „Residenz Schloss und Riegel“, 9.30 Uhr Aufführung der Sauerländer Volksbühne Elspe „Residenz Schloss & Riegel“. Eintritt: Erwachsene: 13 Euro, Kinder bis 14 Jahre: 4 Euro. Vorverkaufsstellen: Haus Dumicketal-Dumicke, Krämerei am Markt-Olpe, Salzgrotte Bühren und Metzgerei Nebeling-Drolshagen
Samstag, 2. September:
14.30 Uhr: Begrüßung des Musikverein Sondern auf dem Festplatz in Bühren, anschließend geht es gemeinsam zur Dorfmitte.
15. 30 Uhr: Festzug zur St. Georg Kapelle. Dort wird die Eröffnungsandacht gehalten und danach geht es ins Festzelt zum gemütlichen Kaffeetrinken.
17.30 Uhr: Ehrung der Jubilare
20 Uhr: Empfang des befreundeten Gastvereins St. Franziskus-Xaverius Schützenverein Frenkhausen vor dem Festzelt. Anschließend Party mit der Coverband „UNART“.
Sonntag, 3. September:
8.45 Uhr: Antreten vor dem Vereinslokal Haus Dumicketal.
9 Uhr: Das Festhochamt in der St. Elisabeth-Kapelle in Dumicke, mit anschließender Gedenkfeier und Kranzniederlegung am Ehrenmal.
10.30 Uhr: Begrüßung Schützenbruderschaft St.-Josef aus Bleche vor dem Festzelt
11 Uhr: Frühschoppen bei Blasmusik im Festzelt. Der Musikverein Sondern hält in diesem Jahr zum Frühschoppenkonzert eine Überraschung bereit.
13.30 Uhr: Treffen der Musik- und Gastvereine bei Familie Schnüttgen (Dumicker Straße 5).
14.30 Uhr: Antreten zum großen Festzug an dem alle Vereine der Sebastianusgemeinschaft aus Drolshagen sowie die befreundeten Vereine aus Sondern und Neger teilnehmen. Begleitet wird der Festzug durch den Musikverein aus Sondern sowie die Musikvereine aus Hillmicke, Rhode und Schreibershof. Auf der geschmückten Ehrentribüne in Bühren erwarten besonders geladene Gäste den Festzug gegen 15 Uhr. Zwölf Vereine, vier Musikvereine und zahlreiche Gäste werden von einer Kutsche und Pferden auf den Festplatz begleitet.
Nachdem Reiter, Schützen und Besucher im Festzelt eingetroffen und begrüßt worden sind, wird der Erntekranz unter aufmerksamem Publikum hochgezogen. Hierzu tragen die jungen Damen aus dem Dumicketal das Erntedankgedicht vor.
16 Uhr: Traditionelles Gänsereiten
18 Uhr: Kindertanz mit Kinderbelustigung.
Der Tag ist allerdings noch lange nicht zu Ende. Am Abend zieht die Tanzmusik wieder viele Gäste auf das Parkett. Wer sich ein bisschen Jubiläumsfest nach Hause holen möchte, kann einen für das Fest aufgelegten Jubiläumswein erwerben.
Ehrungen
25 Jahre
Christian Burghaus – Frenkhausen
Ulrich Kaderbach – Drolshagen
Erich König – Olpe
Christian Feibel – Homberg
Mariusz Kandzia – Drolshagen
Matthias Rath - Dumicke
Markus Wintersohl – Bühren
Patrick Ickler – Drolshagen
40 Jahre
Hermann Becker - Frenkhausen
Georg Breuer – Niederhelden
Stefan Breuer – Dumicke
Andreas Engelhardt – Attendorn
Anno Gräve - Attenbach
Franz-Josef Kreis – Hützemert
Peter Rudolf – Dumicke
Bernhard Hengstebeck – Olpe
50 Jahre
Herbert Becker – Frenkhausen
Karl-Heinz Feldmann – Essinghausen
Heiner Fernholz - Bühren
Paul-Michael Heller - Schreibershof
Josef Hilchenbach – Berlinghausen
Klaus Theile - Drolshagen
Johannes Lütticke – Dumicke
Hermann Sondermann – Frenkhausen
Alfons Wintersohl – Frechen
Herbert Jende – Drolshagen
60 Jahre
Helmut Rath – Wegeringhausen
Heinz Schnüttgen – Dumicke