Alter Bahnhof: 10.000 Euro für Dorfverein Hützemert
Westfalen-Initiative würdigt Bürger-Engagement beim Umbau
- Drolshagen, 09.11.2016
- Von Rüdiger Kahlke

Drolshagen. Berechtigter Stolz bei Vorstand und Aktiven des Dorfvereins Hützemert. Verdientes Lob von Unterstützern und der Westfalen-Initiative. Letztere hat Erhalt und Sanierung des Hützemerter Bahnhofs mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Damit stehen aus dem Wettbewerb „Westfalen bewegt“ 10.000 Euro Preisgeld für die weitere Gestaltung der Außenanlagen zur Verfügung, für die es bisher an Mitteln gefehlt habe, sagte Sascha Koch, Geschäftsführer des Dorfvereins Hützemert, am Mittwoch, 9. November.



Als „Ort der Begegnung für die gesamte Region“ würdigte Dieter Kohlmeier, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Olpe-Drolshagen-Wenden, die neue Nutzung des alten Bahnhofs. Dass die Sponsoren das Projekt auch künftig unterstützen wollen, nahmen die Hützemerter wohlwollend zur Kenntnis.
Dr. Stephanie Arens von der Südwestfalen-Agentur, die das Projekt ebenso begleitet hatte wie das Stadtmarketing Drolshagen, lobte den Mut des Dorfvereins, eine solche Aufgabe zu stemmen und Mittel dafür einzusetzen. „Das muss man sich erstmal trauen.“
Der Dorfverein denkt schon weiter. Nächstes Projekt: eine Überdachung des Bahnsteigs. Er soll die Verbindung zwischen dem zur Bühne umgebauten Waggon und einem neuen Waggon darstellen. Da kommen die 10.000 Euro Preisgeld gerade recht.
Die Westfalen-Initiative
· Die Aktivitäten der Initiative reichen von kulturellen Projekten über die Impulse für Stadt- und Regionalentwicklung bis zu Innovationprojekten.
· Mittel dafür kommen aus der Stiftung mit einem Grundstock von 25 Mio. Euro.
· Der Wettbewerb „Westfalen bewegt“ war in diesem Jahr zum 4. Mal ausgeschrieben worden.
· Als Preisgelder standen 40.000 Euro zur Verfügung.
· Seit 2013 wurden 38 Projekte mit insgesamt 207.000 Euro gefördert.
