Zwölf Auszubildende als Landesbeste in NRW geehrt
Aus Siegen-Wittgenstein und Olpe
- Aus der Region, 12.11.2023
- Wirtschaft

Siegen/Olpe. Zwölf Auszubildende aus Siegen-Wittgenstein und Olpe haben 2023 zu den besten Prüfungsabsolventen in Nordrhein-Westfalen gehört. Sie erhielten eine Auszeichnung bei der NRW-weiten Ehrung der Industrie- und Handelskammern im Aachener Veranstaltungszentrum Eurogress.

„Von rund 62.000 Prüfungsteilnehmern schafften es lediglich 215 junge Menschen, als Landesbeste ausgewählt zu werden. Das sind 0,3 Prozent. Allein diese Zahl verdeutlicht, auf welchem Niveau Sie Ihre Ausbildung beendet haben. Das ist mehr als bemerkenswert“, betonte Sabine Bechheim, Geschäftsführerin der IHK Siegen.
Die Wirtschaft sei dringend auf qualifizierten Nachwuchs angewiesen. Umso erfreulicher sei es, wenn das Konzept der betrieblichen Ausbildung derart erfolgreich Früchte trage.
/p>/span>

Folgende Azubis aus Siegen-Wittgenstein und Olpe wurden geehrt: Nives Katharina Maria Carstensen (Veranstaltungskauffrau, Stadt Siegen, Karl-Schiller-Berufskolleg der Stadt Dortmund), Niklas Hammer (Zerspanungsmechaniker, Heinrich Wagner Sinto Maschinenfabrik GmbH, Berufskolleg Technik des Kreises Siegen-Wittgenstein), Lasse Mikael Jäderberg (Physiklaborant, IPG Laser GmbH, Berufskolleg Stadtmitte der Stadt Mülheim an der Ruhr),
Antonia Oerter (Produktionstechnologin, Karl Hess GmbH & Co. KG Kunststoffverarbeitung, Hans-Böckler-Berufskolleg Köln), Sebastian Rapp (Zerspanungsmechaniker, SMS group GmbH, Berufskolleg Technik des Kreises Siegen-Wittgenstein), Louisa Schönfelder (Bankkauffrau, Sparkasse Siegen, Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Kreis Siegen-Wittgenstein), Liz Segref (Immobilienkauffrau, Volksbank immoXperten GmbH & Co. KG, Berufskolleg an der Lindenstraße der Stadt Köln),
Jule Marie Steffens (Gestalterin für visuelles Marketing, IKEA Deutschland GmbH & Co. KG, Karl-Schiller-Berufskolleg der Stadt Dortmund), Artur Stromajer (Verfahrenstechnologe Metall; Fachrichtung Eisen- und Stahlmetallurgie, Deutsche Edelstahlwerke Specialty Steel GmbH & Co. KG, Berufskolleg Technik des Kreises Siegen-Wittgenstein), Steffen Wurm (Industriekaufmann, Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG, Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Kreis Siegen-Wittgenstein).

Verhindert waren am Tag der Ehrung Nico Jentsch (Bankkaufmann, Sparkasse Siegen, Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Kreis Siegen-Wittgenstein) und Vitalij Slepynin (Verfahrenstechnologe Metall; Fachrichtung Stahlumformung, ThyssenKrupp Steel Europe AG, Berufskolleg Technik des Kreises Siegen-Wittgenstein).
Sabine Bechheim hob neben den herausragenden Leistungen der Absolventen auch das große Engagement der Betriebe und Schulen hervor: „Besonderer Dank gebührt den Ausbildern in den Unternehmen. Einen großen Anteil haben zudem die Lehrkräfte an den Berufskollegs. Ohne das enge Zusammenspiel aller Beteiligten wären solche Erfolge nicht denkbar.“
Die nordrhein-westfälischen IHKs zeichnen die Landesbesten seit 1992 aus. Die Ehrung erhalten die beiden besten Absolventen in ihrem jeweiligen Ausbildungsberuf, sofern sie mindestens 92 von 100 möglichen Punkten erreicht haben. Die IHKs prüfen in knapp 120 Ausbildungsberufen.

