Mehr als 60 Schockanrufe an einem Tag - alle Angerufenen reagierten richtig
- Aus der Region, 28.03.2024
- Blaulicht

Siegerland. Eine Welle von sogenannten Schockanrufen ist am Mittwoch, 27. März, über den Kreis Siegen-Wittgenstein hinweg gerollt. Der Polizei wurden mehr als 60 solcher Anrufe gemeldet.

Über eine „weinende Frau, die sich als Verwandte ausgab und einen schweren Verkehrsunfall verursacht haben soll“, berichteten immer wieder die Melderinnen und Melder. Dies ist in der Regel der Auftakt eines solchen Schockanrufes.

Dann übernimmt ein vermeintlicher Polizeibeamter das Gespräch. In anderen Varianten ist es die Staatsanwaltschaft, die das Gespräch fortsetzt. Das Ziel: Die Angerufenen sollen eine hohe Kautionssumme für den Angehörigen hinterlegen oder einem Abholer übergeben.
Die Polizei warnt immer wieder in der Öffentlichkeit vor dieser Masche. Umso erfreulicher, dass nach bisherigen Erkenntnissen am Mittwoch keiner der Angerufenen Opfer dieser perfiden Betrugsmasche wurde. Alle haben den Betrug erkannt und das Gespräch beendet. Viele haben sich anschließend an die Polizei gewandt und den Anruf mitgeteilt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.


