Jahrgangsbeste Auszubildende der IHK Siegen geehrt
IHK-Jahresempfang
- Aus der Region, 22.02.2024
- Wirtschaft
Siegen. Beim Jahresempfang der IHK Siegen sind am Mittwochabend, 21. Februar, die leistungsstärksten Auszubildenden des Prüfungsjahrgangs 2023 geehrt worden.
IHK-Präsident Walter Viegener und IHK-Vizepräsident Christian F. Kocherscheidt zeichneten zwei Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk aus und überreichten ihnen unter dem großen Beifall der knapp 1.700 Gäste Weiterbildungsgutscheine im Wert von 500 Euro von der IHK, eine Leistungsprämie von 1.000 Euro – zur Verfügung gestellt von der Klaus-und-Heidi-Vetter-Stiftung – sowie Urkunden und Präsente. Zwei weitere Prüfungsbeste fehlten krankheitsbedingt.
Das beste Ergebnis bei den kaufmännischen Berufen aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein erzielte Bankkaufmann Nico Jentsch aus Siegen mit einem Traumergebnis von 99,6 Prozent. Damit war er unter 7.876 Absolventen bundesweit Prüfungsbester in seinem Ausbildungsberuf – ein großartiger Erfolg.
Er absolvierte seine Ausbildung bei der Sparkasse Siegen und besuchte das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung des Kreises Siegen-Wittgenstein. Lukas Bischoping aus Lennestadt (Volksbank Lennestadt, Zweigniederlassung der Volksbank Sauerland), ebenfalls Bankkaufmann, erreichte mit 97,5 Prozent die beste Abschlussprüfung aller kaufmännischen Auszubildenden im Kreis Olpe. Er besuchte das Berufskolleg des Kreises Olpe.
Die beste Abschlussprüfung in gewerblich-technischen Berufen im Kreis Siegen-Wittgenstein erreichte Niklas Hammer aus Bad Laasphe mit einem Gesamtergebnis von 97,8 Prozent. Er ist Zerspanungsmechaniker (Einsatzgebiet Fräsmaschinensysteme) und absolvierte seine Ausbildung bei der Heinrich Wagner Sinto Maschinenfabrik GmbH (Bad Laasphe). Niklas Hammer besuchte das in Siegen ansässige Berufskolleg Technik des Kreises Siegen-Wittgenstein.
Mahmud Esat Yazlak aus Finnentrop avancierte als Maschinen- und Anlagenführer (Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik) zum besten gewerblich-technischen Auszubildenden im Kreis Olpe. Er schloss die Prüfung mit dem Gesamtergebnis von 95,5 Prozent ab. Sein Ausbildungsbetrieb war die Gedia Gebrüder Dingerkus GmbH (Attendorn). Er besuchte das Berufskolleg des Kreises Olpe.