IHK Siegen bietet zur „Gründungswoche Deutschland“ Veranstaltungen an

Woche im Zeichen der Gründungen


Symbolfoto. von Pixabay.com
Symbolfoto. © Pixabay.com

Siegen/Olpe. Mit einem kostenfreien Programm für Gründungsinteressierte wirkt die IHK Siegen an der bundesweiten „Gründungswoche Deutschland“ mit.


Unter dem Motto „Gemeinsam starten“ machen sich Partner zusammen mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mit unterschiedlichen Impulsen für eine neue Gründungskultur und ein freundlicheres Gründungsklima in Deutschland stark. „Unternehmensgründungen schaffen Innovation und Wachstum – beides starke Antriebe für die Wirtschaft.

Gerade in einer herausfordernden Zeit ist es wichtig, die Finanzierung und Arbeitsstruktur vor dem Start gut zu durchdenken“, so Sibylle Haßler, Leiterin des Referats Gründung, Sicherung, Nachfolge bei der IHK Siegen.

Den Auftakt des IHK-Programms macht die Onlineveranstaltung „Erstellung eines Business- und Finanzplans mit der Unternehmenswerkstatt Deutschland“ am Montag, 13. November, von 14 bis 15.15 Uhr. Gründungsberater der IHKs Saarland und Hamburg beleuchten die Bedeutung klarer Ziele, zeigen die Rolle des Businessplans auf und geben allgemeine Tipps zu dessen Erstellung mit der „Unternehmenswerkstatt“.

Impulsveranstaltung

Ebenfalls am 13. November (15 bis 17 Uhr) findet die Impulsveranstaltung „Struktur in der Selbstständigkeit“ in der IHK Siegen statt. „Wie muss ich mich organisieren und strukturieren, um ein Unternehmen erfolgreich aufzubauen?“, „Wie priorisiere ich Aufgaben?“, „Wie organisiere ich meine Arbeit individuell?“ – nur einige der Fragen, die hier beantwortet werden.

Am Mittwoch, 15. November, von 14 bis 17 Uhr folgt der virtuelle IHK-Finanzierungssprechtag. Experten der NRW.BANK und der Bürgerschaftsbank NRW beraten Existenzgründer und Unternehmer in individuell geführten Videokonferenzen zu Finanzierungsprogrammen für Gründung, Wachstum und Nachfolge. Für die 45-minütigen Einzelgespräche ist eine Anmeldung unter Tel.: 02 71/3 30 21 33 erforderlich.

Basisseminar für Existenzgründer

Für Gründungsinteressierte bietet das „Basisseminar für Existenzgründer“ am Freitag, 17. November, von 9 bis 13.30 Uhr in der IHK-Geschäftsstelle in Olpe umfassende Informationen. Hier wird beispielsweise folgenden Fragen nachgegangen: „Wie komme ich von einer Geschäftsidee auf ein schlüssiges Unternehmenskonzept?“, „Welche Formalitäten müssen beachtet werden?“, „Welche Rechtsform soll ich wählen?“, „Welche Datenschutzvorgaben sind einzuhalten?“, „Welche Finanzierungsanforderungen habe ich?“

Das Regionale Netzwerk für Existenzgründung (RENEX) Siegen-Wittgenstein und Olpe bietet am Dienstag, 14. November, von 13 bis 19 Uhr) im Bürgerhaus in Bad Berleburg die Veranstaltung „Gründen und Nachfolgen in Wittgenstein“ an:

Gründung und Unternehmensnachfolge

Ohne Anmeldung können Gründungs- und Nachfolgewillige ihre Fragen rund um die Themen Gründung und Unternehmensnachfolge stellen. Während des Nachmittags steht eine Vielzahl von Ansprechpartnern und Institutionen mit Tipps und Ratschlägen zur Seite. Jeweils ab 14 und 17 Uhr präsentieren Gründer und Nachfolger ihren Weg in die Selbstständigkeit.

Vor Ort ist auch das DIGITALUM – die „Zukunftswerkstatt vor Ort“. Es ermöglicht allen Interessierten den direkten Zugang zu Orientierung und Wissen, zum methodischen Handwerkszeug, zu konkreten Qualifizierungsinhalten sowie zu Forschungs- und Entwicklungsthemen.

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen sowie die Möglichkeit zur Online-Anmeldung hier.

Artikel teilen: