Ergiebiger Dauerregen wird Gewässerpegel deutlich steigen lassen

Amtliche Unwetterwarnung


Topnews
Symbolfoto Regen,  Starkregen von Pixabay.com
Symbolfoto Regen,  Starkregen © Pixabay.com

Südwestfalen. Dem Sauerland und einigen anderen Regionen steht ungemütliches Wetter mit ergiebigen Regenfällen bevor. Der Deutsche Wetterdienst hat am Donnerstagvormittag, 21. Dezember, eine amtliche Unwetterwarnung vor ergiebigem Dauerregen für Südwestfalen, Ostwestfalen-Lippe und das Bergische Land herausgegeben. Sie gilt von Donnerstag, 12 Uhr, bis Heiligabend, 6 Uhr.


Darin heißt es: „Nach bisher beobachteten Niederschlagsmengen von 5 bis 20 l/m² tritt ergiebiger Dauerregen mit Unterbrechungen auf. Dabei werden nochmals Niederschlagsmengen zwischen 60 l/m² und 80 l/m² erwartet. In Staulagen werden Mengen bis 100 l/m² erreicht. Infolge des Dauerregens sind unter anderem Hochwasser an Bächen und kleineren Flüssen sowie Überflutungen von Straßen möglich.“

Nur ganz oben vorübergehend Schnee

Weiße Weihnachten können wir – wieder einmal - abhaken. Allenfalls in den Hochlagen des Sauerlandes fällt in der Nacht zu Freitag vorübergehend auch etwas Schnee, der allerdings nicht liegenbleiben wird.

Der Ruhrverband hat von Montag, 18. Dezember, bis Donnerstagmorgen den Stauinhalt seiner Talsperren um gut 13 Millionen Kubikmeter verringert und so den bereits vorhandenen Freiraum zur Minderung etwaiger Hochwasserspitzen erhöht.

Talsperren haben noch Freiraum

Der aktuelle Füllstand des Talsperrensystems liegt bei 82,2 Prozent, so dass momentan ein Freiraum von 82,4 Millionen Kubikmetern zum Rückhalten des zufließenden Wassers zur Verfügung steht. Dabei darf jedoch nicht vergessen werden, dass Talsperren Hochwasser nur mindern, aber nicht verhindern können.

Es ist angesichts der prognostizierten Regenmengen in den kommenden Tagen von einem deutlichen Anstieg der Gewässerpegel im gesamten Ruhreinzugsgebiet und einem Überschreiten der entsprechenden Hochwasser-Informationswerte an den Pegeln vieler Flüsse auszugehen. Ständig aktualisierte Informationen zur Hochwassersituation gibt es unter www.hochwasserportal.nrw.de.

Artikel teilen: