Dieser Roboter macht die Weihnachtsbaum-Aufzucht nachhaltiger
Begeisternde Technik aus Südwestfalen
- Aus der Region, 10.12.2022
- Südwestfalen-Mag
- Von Südwestfalen- Mag
Südwestfalen- Mag
Redaktion


Südwestfalen. Jedes Jahr im Dezember werden zahlreiche Weihnachtsbäume verkauft und in die Wohnzimmer gestellt. Die Aufzucht dieser Bäume dauert allerdings acht bis zehn Jahre und ist dabei ressourcen- sowie arbeitsintensiv. Um dem entgegenzuwirken hat die Universität Siegen einen smarten Roboter entwickelt, der eine nachhaltige Weihnachtsbaum-Aufzucht ermöglichen soll – Klasse!

Da Weihnachtsbäume sehr empfindlich sind, können schon Unkräuter und Gräser über den unteren Astreihen die Entwicklung stören. Dieses Problem wurde bisher mit Pflanzenschutzmittel, Dünger und aufwändiger Arbeit gelöst.
Der Roboter kann das Unkraut eigenständig wegmähen und zielgenau düngen, um den Dünger-Einsatz zu reduzieren. Das funktioniert über eine standortbezogene Karte, Satellitendaten und ein Sensorsystem. So weiß der Roboter ganz genau, wo die Bäume eingepflanzt sind.
Den Weihnachtsbaumroboter entwickelten Forscher der Universität Siegen zusammen mit den Unternehmen Innok Robotics und Weihnachtsbaumkulturen Solbach. Es wird im Rahmen des Projektes „Gartenbau 4.0“ vom Bundeslandwirtschaftsministerium gefördert.