Cobbenrode ist Staatlich anerkannter Luftkurort
Urkundenverleihung durch Regierungspräsidenten
- Aus der Region, 01.09.2023
- Verschiedenes

Cobbenrode. Der Ort Cobbenrode in der Gemeinde Eslohe (Sauerland) ist „Staatlich anerkannter Luftkurort“. Die entsprechende Urkunde zur Anerkennung nach dem „Kurortegesetz“ des Landes Nordrhein-Westfalen hat Regierungspräsident Heinrich Böckelühr überreicht.

Der Bürgermeister der Gemeinde Eslohe, Stephan Kersting, der Ortsbeauftragte Friedhelm Heberling, weitere Vertreter der „Dorfgemeinschaft Cobbenrode“ sowie die Bürger des Ortes Cobbenrode und Umgebung nahmen diese entgegen.
Der Ort Cobbenrode war bereits seit dem 22. Dezember 1981 „Staatlich anerkannter Erholungsort“. Nun werden noch weitere, höhere Voraussetzungen nach dem „Kurortegesetz“ des Landes Nordrhein-Westfalen erfüllt, so dass die Höher-Prädikatisierung des Ortes Cobbenrode als „Staatlich anerkannter Luftkurort“ erfolgen konnte.

Die Gemeinde Eslohe hatte am 31. August 2022 für den Ortsteil Cobbenrode bei der Bezirksregierung Arnsberg einen Höherstufungsantrag auf Anerkennung als „Staatlich anerkannter Luftkurort“ gestellt.
Am Freitag, 30. Juni, fand schließlich eine Ortsbegehung und -präsentation mit einer Besuchskommission im Ort Cobbenrode statt. Die Ortsbegehung und -präsentation vermittelte der Besuchskommission einen persönlichen Eindruck von dem geplanten Kurgebiet.

Hierbei wurden die aus der Sicht der „Dorfgemeinschaft Cobbenrode“ besonders hervorzuhebenden und zu betonenden örtlichen Bereiche mit Bedeutung für Naherholung und Tourismus sowie mit Freizeit- und Erholungsangeboten besichtigt und vorgestellt. Die Anerkennung als „Staatlich anerkannter Luftkurort“ bestätigt, dass der Ort Cobbenrode über die in den gesetzlichen Bestimmungen definierten Qualitätsstandards verfügt.

Die zu erfüllenden Qualitätsstandards des „Kurortegesetzes“ sollen Gästen, die Erholung suchen, Orientierung bei der Wahl des geeigneten Erholungsortes geben. Sie erfüllen Bedingungen wie den Ausweis im Flächennutzungsplan, verfügen über geeignete Gesundheitseinrichtungen, attraktive Wander- und Radwege, halten ausreichende Informationen über Angebote und behindertengerechte Möglichkeiten vor und lassen eine „belastende Verkehrsstruktur“ vermissen.

Eine Voraussetzung für die Anerkennung ist auch die periodische Überprüfung der Umgebungsluft, um ein wissenschaftlich anerkanntes und therapeutisch anwendbares Bioklima sowie eine entsprechende Luftqualität nachzuweisen.
Die feierliche Übergabe der Anerkennungsurkunde fand in der „Schützen- und Veranstaltungshalle Cobbenrode“ im Beisein zahlreicher Ehrengäste statt. Vertreter der Arbeitsgruppen der „Dorfgemeinschaft Cobbenrode, der örtlichen Vereine und der Politik sowie viele Bürger waren in die „Schützen- und Veranstaltungshalle Cobbenrode“ gekommen, um bei diesem feierlichen Moment dabei zu sein. Den Festakt begleiteten musikalisch das Blasorchester St. Peter und Paul, Eslohe und der HeartChor Cobbenrode.
„Sie haben sich um die Gemeinde Eslohe und den Ort Cobbenrode verdient gemacht“, so Bürgermeister Stephan Kersting. Die Zusammenarbeit der „Dorfgemeinschaft Cobbenrode“ mit der Gemeinde Eslohe und dem Schmallenberger Sauerland Tourismus nannte er vorbildlich.
Regierungspräsident Heinrich Böckelühr hielt anschließend eine Verleihungsansprache, verlas die Anerkennungsurkunde und überreichte dem Bürgermeister und dem Ortsbeauftragten Friedhelm Heberling die Anerkennungsurkunde „Staatlich anerkannter Luftkurort“
„Ich freue mich sehr, Ihnen die Urkunde zur Anerkennung des Ortes Cobbenrode als ‚Staatlich anerkannter Luftkurort‘ überreichen zu dürfen. Die Steigerung vom Erholungsort zum Luftkurort ist eine besondere Leistung der Dorfgemeinschaft, die sowohl den Bürgern vor Ort als auch den touristischen Gästen des Ortes Cobbenrode zugutekommt“, so Heinrich Böckelühr.