A 45-Sperrung: Antragszeitraum für Fördermittel verlängert

Hilfe für Unternehmen


  • Aus der Region, 17.07.2023
  • Straße & Verkehr , Wirtschaft
Die Talbrücke Rahmede ist am Sonntag, 7. Mai, erfolgreich gesprengt worden. von Nils Dinkel
Die Talbrücke Rahmede ist am Sonntag, 7. Mai, erfolgreich gesprengt worden. © Nils Dinkel

Südwestfalen/Düsseldorf. Unternehmen in der Region Südwestfalen, die von der Sperrung der A 45 betroffen sind, können jetzt bis zum 31. Dezember 2025 Fördermittel aus dem Programm NRW.BANK.Universalkredit beantragen. Das NRW-Wirtschaftsministerium und die NRW.BANK haben den Zeitraum für die Beantragung um zwei Jahre verlängert.


Wirtschafts- und Klimaministerin Mona Neubaur: „Viele Unternehmen in Südwestfalen spüren täglich die Auswirkungen der Autobahnsperrung. Nach der Sprengung der Talbrücke Rahmede soll jetzt schnell der Neubau erfolgen. Das schafft eine wichtige Perspektive für den Wirtschaftsstandort. Mit den besonderen Konditionen des Universalkredits können Unternehmen ihre Liquidität sichern und notwendige Investitionen in ihren Betrieb stemmen.“

Belastungen abfedern

NRW.BANK-Vorstandsvorsitzender Eckhard Forst: „Die Unterbrechung der A 45 belastet die Unternehmen vor Ort und das wird noch so lange dauern, bis die neue Brücke fertiggestellt ist. Unser Förderprogramm soll dazu beitragen, dass Belastungen abgefedert werden und die Wirtschaftskraft der Region erhalten beziehungsweise gestärkt wird.“

Die Unterbrechung der A 45 führt zu anhaltenden Einschränkungen am Wirtschaftsstandort Südwestfalen. Viele Unternehmen müssen Umsatzeinbußen oder deutliche Kostensteigerungen durch längere Transportwege hinnehmen.

Bis zu 20 Prozent Nachlass

Betroffene kleine und mittelständische Unternehmen sowie Handwerksbetriebe und Freiberufler können seit März 2022 eine besonders zinsvergünstigte Variante des NRW.BANK.Universalkredits in Anspruch nehmen. Als zusätzliche Erleichterung erhalten die Kreditnehmer einen Tilgungsnachlass von bis zu 20 Prozent der Darlehenssumme, höchstens 100.000 Euro. Die maximale Darlehenssumme beträgt zwei Millionen Euro.

Artikel teilen: