30,5 Millionen Euro von EU und Land für Regionale Südwestfalen
- Aus der Region, 06.07.2023
- Politik

Südwestfalen. Die REGIONALEn Bergisches RheinLand und Südwestfalen unterstützen die Regionen bei der Umsetzung von wegweisenden Projekten zur Strukturförderung und Entwicklung. Dafür stellen die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen rund 61 Millionen Euro Fördermittel zur Verfügung.


Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung setzt den Projektaufruf gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie sowie dem Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr um. Projektskizzen können ab sofort bis zum 1. September 2023 eingereicht werden. Die beiden REGIONALEn erhalten jeweils rund 16,5 Millionen Euro von der EU und jeweils rund 14 Millionen Euro vom Land Nordrhein-Westfalen.

Heimatministerin Ina Scharrenbach erklärte: „Die REGIONALEn sind Motoren für Wirtschaft, Fortschritt und Zusammenleben. Mit den Fördermitteln schaffen wir jetzt zusätzlichen Antrieb. Die REGIONALE Südwestfalen bringt einen echten Gewinn für die Region. Mit der Südwestfalen-DNA aus ´digital, nachhaltig, authentisch` gestalten die Projekte das Zusammenleben der Zukunft. Mit der Förderung sollen die besten Ideen jetzt auf die Straße gebracht werden.”
Umwelt- und Verkehrsminister Oliver Krischer: „Wir wollen Nordrhein-Westfalen zur ersten klimaneutralen Industrieregion Europas machen. In einer modernen Wirtschaft gehören Klimaschutz, der Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen, gute Arbeitsplätze und soziale Sicherheit untrennbar zusammen. Die Fördermittel werden die Regionen dabei unterstützen, Transformationsprozesse für ein nachhaltiges Ressourcenmanagement und die Klimaanpassung voranzutreiben.“
