Wechsellader für den Löschzug Ennest
Stadt Attendorn stellt neues Fahrzeug in Dienst
- Attendorn, 31.01.2017
- Von Barbara Sander-Graetz
Barbara Sander-Graetz
Redaktion

Ennest. Der Löschzug Ennest hat seinen Fuhrpark erweitert: Am Montagabend, 30. Januar, wurde das mittlerweile vierte Fahrzeug der Brandbekämpfer durch die Hansestadt Attendorn in Dienst gestellt. Der Leiter der Feuerwehr, Stadtbrandinspektor Georg Schüttler, übergab den Wechsellader an Brandoberinspektor Elmar Stuff und Brandoberinspektor Andre Gründer.

Das dreiachsige Wechselladerfahrzeug mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 26 Tonnen wurde von der Firma Ulber Fahrzeugtechnik in Hamm zum Einsatzfahrzeug umgebaut und mit einem Hakenliftsystem des Herstellers HIAB-Multilift ausgerüstet. Als Fahrgestell dient ein gebrauchter Mercedes-Benz Actros, welcher über 320 PS und ein Automatikgetriebe verfügt. Das im Jahre 2008 gebaute Fahrzeug wurde gebraucht erworben und beginnt – nach seiner zivilen Nutzung bei einem Dortmunder Unternehmen – nun sein „zweites Leben“ als Feuerwehrfahrzeug. Dazu wurde der Wechsellader entsprechend lackiert und beschriftet, zudem nahm eine Fachwerkstatt die notwendigen Umbauten vor.

Weiterer Vorteile bestehen in der neu geschaffenen Redundanz (Ausfallreserve) und in der Möglichkeit, nun auch zwei Behältersysteme gleichzeitig im Stadtgebiet bewegen zu können. Situationen, in denen durch Einsatzbindung oder Werkstattaufenthalt kein (weiterer) Abrollbehälter bewegt werden kann, gehören der Vergangenheit an, freuen sich die Ennester Feuerwehrleute.
Bei dem Fahrzeug handelt es sich um das erste kommunal beschaffte Fahrzeug dieser Art bei einer Feuerwehr im Kreis Olpe. Der Kreis Olpe hatte in der Vergangenheit bereits zwei Wechselladerfahrzeuge beschafft und bei den Feuerwehren in Attendorn und Drolshagen stationiert. Bei der Feuerwehr Olpe steht ein solches Fahrzeug, welches vom Land Nordrhein-Westfalen beschafft wurde.
Die offizielle Fahrzeugeinweihung findet zu einem späteren Zeitpunkt statt.
