Wagenbauer zeigen Baufortschritt beim Tag der offenen Tür in Attendorn
Verschiedene Mottos
- Attendorn, 15.01.2023
- Karneval
- Von Jonas Johannes

Attendorn. Zahlreiche Besucher konnten am Samstag, 14. Januar, beim Tag der offenen Tür in der Wagenbauhalle der Karnevalsgesellschaft Attendorn den Baufortschritt der einzelnen Motivwagen betrachten. Eingeladen hatte der Förderverein Straßenkarneval.

Pünktlich ab 11.11 Uhr hatte die Wagenbauhalle für alle Interessierten ihre Pforten geöffnet. Die Besucher erwarteten jede Menge Motivwagen, die für die Karnevalszüge Rosenmontag und Veilchendienstag in Attendorn von den Wagenbaugruppen gebaut werden.

Monatelang werden die Wagen vorbereitet und gebaut. Die Besucher erhielten beim Tag der offenen Tür einen Einblick, wie die Wagen gebaut werden und wie welche Mottos die einzelnen Wagenbaugruppen versuchen auf dem Wagen zu errichten. Unter anderem wurden verschiedene Jubiläen, kommunale und globale Politik thematisiert.


Die Wagenbauer freuten sich darüber, nach knapp drei Jahren Pause wieder die tollen Motivwagen zu bauen und den Besuchern zu zeigen, wie das Wagenbauen funktioniert.
Die Wagenbaugruppen haben alle ihr eigenes Motto, so feiert die Wagenbaugruppe die Carnevallis das 50 Jährige Jubiläum der Werthmann-Werkstätten. Die Krönung des neuen englischen König King Charles wird bei der Gruppe „Wir sind Wir“ und das Thema Atlantis wird bei der Gruppe Bremge-Bürberg auf den Wagen zu sehen sein.

Die Wagenbaugruppe des MGV Sauerlandia bauen ihren Wagen nach dem Motto „Dinos sterben hier, Vulkanausbrüche da, wir leben immer noch, ein hoch auf Sauerlandia!“, dies soll die älteste Wagenbaugruppe symbolisieren.

Lokale Geschehnisse dürfen auch dieses Jahr nicht fehlen, so bauen „die Hucken vom Hettmecker Teich“ einen Wagen zum Thema Schließung der Gynäkologie im Attendorner Krankenhaus und der SV 04 Attendorn zum Thema Spaltung der CDU-Fraktion im Stadtrat. Die Mooskämper die in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen feiern, bauen unter dem Motto „Unser Brauchtum ist famos, auf die Plätze, fertig, los“ ihren Karnevalswagen.
Neben den vielen Wagen gab es für die Besucher auch Verpflegung, wie Kaffee und Kuchen. Bei einer Tombola gab es beispielsweise das Attendorn Monopoly oder auch diverse elektrische Geräte zu gewinnen. Der Erlös geht an den Förderverein Straßenkarneval, der mit dem Geld die Wagenbauer unterstützen will.


