Von der Stadt Attendorn für die Menschen: Das Bürgerhaus Alter Bahnhof
Verschiedene Buchungsmöglichkeiten
- Attendorn, 17.02.2024
- Verschiedenes
- Von Nicole Voss
-

Attendorn. Hell, freundlich und einladend strahlt der Alte Bahnhof in Attendorn in neuem Glanz. Alleine die Glasfront entlang des gesamten Gebäudekomplexes ist ein Blickfang. Das Millionen-Projekt kann mit zahlreichen Vorzügen aufwarten und ist zusammengefasst eine Investition der Hansestadt Attendorn für die Attendorner Bürger. Die Einweihung findet am Freitag, 19. April, statt.
Das Gebäude ist aufgeteilt in das Jugendzentrum (links), das Bürgerhaus (Mitte) und die Gastronomie (rechts). Alle drei Gebäudeteile haben eine Gesamtnutzfläche von 1.700 Quadratmetern.
Nachdem das Jugendzentrum im vergangenen November offiziell eröffnet wurde (LokalPlus berichtete), hat Anfang Februar auch das Bürgerhaus seine Pforten geöffnet. Schon vor der offiziellen Einweihung können Buchungen vorgenommen werden. Das Angebot wird bereits von Vereinen und Organisationen genutzt. Das Bürgerhaus ist barrierefrei und mit einem Aufzug und Behindertentoiletten ausgestattet.

Herzstück des Bürgerhauses ist der Veranstaltungssaal im Untergeschoss. Stehend können sich hier bis zu 180 Menschen versammeln oder feiern, es gibt eine Bühne und eine Theke. Bewirtet werden die Gäste von Özlem Gyroglou – die schon jetzt als gute Seele des Hauses gilt – und ihrem Team.
Für Künstler gibt es direkt neben der Bühne einen Zugang zu den Künstlergarderoben, die zweckmäßig mit Tisch, Stuhl, Garderobe und Waschbecken ausgestattet sind.

An der Bühne sind Traversen installiert, die für die passende Belichtung bei jeder Veranstaltung sorgen. Der Raum ist also flexibel für die verschiedenen Bedürfnisse nutzbar und kann dementsprechend für die jeweilige Veranstaltung eingerichtet werden.
Die über dem Veranstaltungssaal befindliche Galerie kann ebenfalls genutzt werden. Erwähnenswert ist dabei auch, dass die Gardinen an den Dachfenstern geöffnet werden können und die Galerie lichtdurchflutet ist. Über die Notausgangstür geht es nach draußen, wo ebenfalls die Möglichkeit besteht, einen schönen Abend – mit direktem Blick auf den Bahnhof – mit Gästen zu verbringen.

Im Obergeschoss befinden sich zudem drei Büros, die über eine Außentreppe erreichbar sind. Jeder Raum ist ausgestattet mit WLAN und Flachbildschirm. Die Räume können für Veranstaltungen wie beispielsweise VHS-Kurse, Sprachkurse und Integrationsveranstaltungen genutzt werden. Regelmäßig wiederkehrende Aktivitäten sind nicht vorgesehen, Serien jedoch möglich.
„Wir möchten jedem Bürger die Möglichkeit geben, einen Raum hier zu buchen“, betont Steven Georg, Sachgebietsleiter Hochbau bei der Stadt Attendorn. Alles in allem hat sich der Bau zeitlich etwas verzögert und sich verteuert. Die Haushaltsmittel stehen dennoch bereit.

„Die Baumaßnahmen fielen in die Corona-Pandemie, den Ukraine-Krieg und den Cyberangriff. Es stand alles unter einem schwierigen Stern. Dafür haben wir ein schönes Gebäude hingestellt“, freut sich Steven Georg im Namen der Stadt Attendorn und der beteiligten Handwerker.