Veilchendienstagszug lockt Tausende von Besuchern nach Attendorn
Stimmungsvoller Straßenkarneval
- Attendorn, 25.02.2020
- Von Nils Dinkel
Topnews
Attendorn. Das närrische Finale des Straßenkarnevals ist am Veilchendienstag, 25. Februar, mit einem großen Umzug durch die Hansestadt Attendorn gefeiert worden. Mit einem dreifachen „Kattfiller“ startete der Umzug um 11.11 Uhr an der Atta-Höhle in Richtung Innenstadt.
Außerdem trugen unter anderem der Spielmannszug aus Biekhofen, der Musikzug Oberhausen, das Fanfarencorps Grün Weiß Essen-Burgaltendorf und der Fanfarenzug Attendorn zur musikalischen Gestaltung bei.
Die Mottos waren vielfältig, die Wagen in mühseliger Arbeit liebevoll gestaltet. Mehrere zehntausend Besucher fanden den Weg an die Straßenränder, um Wagen zu bestaunen und Kamelle zu sammeln.
„Das Wetter spielt mit. Es sind sehr schöne Wagen dabei. Wir haben spanisches Flair und die Sonnenschule ist mit mehr als 120 Kindern dabei“, so Wolfgang Scherer vom Zugkommitee. Passenderweise waren die Teilnehmer der Gruppe als Sonnen verkleidet.
Ob das Motto der Helios-Klinik (Der neue Brandschutz gefällt uns sehr, drum kommt so oft die Feuerwehr) zum Schmunzeln oder zum Lachen anregen sollte, blieb den Jecken des Straßenkarnevals überlassen.
Der Wagen sorgte, wie die anderen natürlich auch, für Aufsehen. Eindrucksvoll war auch die Gruppe „Die Carivallis“: Sie thematisierten den Mauerfall, der sich im November 2019 zum 30. Mal jährte.
Die Valberter Husaren, die Funkenmariechen, die Valberter Konfettis und die Fußgruppe „Valbert Lot Gohn“, aus der Nachbarschaft, feierten 60-jähriges närrisches Treiben beim Karneval in der Hansestadt.
Viele weitere Gruppen aus nah und fern rundeten den mit Sicherheit größten und schönsten Karnevalsumzug im Kreis Olpe ab. Nennenswerte Vorfälle gab es aus Sicht der Polizei bis zum Nachmittag (Stand: 16 Uhr) nicht.