Tradition und Gemeinschaft: Osterfeuerverein Mühlhardt feiert Jubiläum
Unterhaltsames Fest
- Attendorn, 12.10.2023
- Verschiedenes

Ennest. Der Osterfeuerverein Attendorn-Mühlhardt hat jetzt sein 50-jähriges Vereinsjubiläum in der vollbesetzten Schützenhalle Ennest gefeiert, die aufwendig mit Osterfeuer und in den Vereinsfarben dekoriert war. Das Osterfeuer wird bereits seit 1894 auf der Mühlhardt abgebrannt. Am 5. Mai 1973 gründeten 29 Männer und Frauen schließlich den Verein.

In seiner Eröffnungsrede betonte der Vorsitzende Jürgen Bock die Bedeutung von Heimat, Brauchtum, Geselligkeit, Nachbarschaft und der Integration junger Menschen. Durch die jährlichen Vereinsveranstaltungen für Kinder, Frauen, Senioren und alle Mitglieder werden alle Generationen in das Vereinsleben integriert. Der Verein zählt derzeit fast 270 Mitglieder.

Das fast dreistündige Programm moderierten Thorsten Grunbach und Robin Lakomek. Zu den verschiedenen Programmpunkten gehörten die bekannten „Kaffeetanten“ Uli Selter und Peter „Pittjes“ Höffer sowie mehrere beeindruckende Darbietungen vereinseigener Künstler. Der Nikolaus erzählte zudem einige Anekdoten aus vergangenen Jahren. Bei einer Modenschau wurde die umfangreiche Vereinskleidung auf der Bühne präsentiert.

Ein Highlight war die Vorstellung der neuen 50-seitigen Vereinschronik. In monatelanger Arbeit wurden Texte zu jeder jährlich wiederkehrenden Vereinsveranstaltung verfasst und unzählige Fotos aus den letzten Jahrzehnten gesichtet. Das Ergebnis ist eine umfangreiche Dokumentation des aktiven Vereinslebens.


Nach dem offiziellen Programm überraschte das Vereinsmitglied Bäckermeister „Nelly“ König mit Geburtstagstorten im Traumschiff-Stil, die mit dem Vereinslogo verziert waren und von einem Feuerwerk begleitet wurden. Für musikalische Unterhaltung bis in die frühen Morgenstunden sorgte Michael „Magic“ Maschke.
