Tipps für den Sommer mit Säuglingen - Sonnen- und Insektenschutz


Tipps für einen entspannten Sommer mit Säuglingen und kleinen Kindern.. von privat
Tipps für einen entspannten Sommer mit Säuglingen und kleinen Kindern.. © privat

Attendorn. Viele frisch gebackene Eltern machen sich Gedanken über die optimale Pflege und Schutz ihres Nachwuchses, wenn es in Richtung Sommer geht. Kinderkrankenschwester Heike Heidrich und Sandra Maiworm-Raißlen, Leiterin der Wochenbettstation an der Helios Klinik Attendorn, geben Tipps und Ratschläge für die warme Jahreszeit mit Säuglingen.


Es geht um den richtigen Sonnenschutz für die Kleinen, die nicht der prallen Sonne ausgesetzt werden sollten. Ein weiteres wichtiges Thema ist die ausreichende Flüssigkeitsaufnahme – empfehlenswerter Weise mit Wasser und zuckerfreien Tees.

Klare Anzeichen, dass das Baby nicht ausreichend Flüssigkeit aufgenommen hat sind beispielsweise Müdigkeit, Erhitzung und wenig Urinausscheidung. Zudem sollten Eltern auf die richtige Kleidung achten. Säuglinge sollten grundsätzlich warme Hände und Füße haben, auch im Sommer. Auch auf eine nächtliche Temperatur von 16 bis 18 Grad sollte geachtet werden.

Bei Wespen-, Bienen- und Bremsenstichen Arzt aufsuchen

Mit Blick auf den Schutz vor Insektenstichen raten die Expertinnen den Kinderwagen mit einem leichten Insektenschutz auszustatten. Auch sollte nur die Decke oder der Kinderwagen eingesprüht werden, nicht das Kind selbst. Auf chemische Cremes oder Sprays sollte verzichtet werden.

Wenn man sich tagsüber viel auf Wiesen und im Wald aufgehalten hat, sollte das Kind abends genau auf Insektenstiche und Zecken abgesucht werden. Bei Stichen sollte mit einem kalten Waschlappen, nicht mit Eis gekühlt werden.

Bei Wespen-, Bienen- oder Bremsenstichen sollte in jedem Fall ein Arzt hinzugezogen werden, um sicherzustellen, dass der Stachel der Tiere nicht noch unter der Haut steckt. Auch hier kann die Stelle vorher schon mal gekühlt werden

Artikel teilen: