THW Attendorn mit standortverlagerter Ausbildung in Dillenburg
- Attendorn, 14.05.2018
Attendorn. Das Technische Hilfswerk (THW) Attendorn hat jetzt seine war eine standortverlagerte Ausbildung des Ortsverbandes Attendorn absolviert. Ziel war diesmal das ehemalige Tanklager in Dillenburg-Frohnhausen, welches vom lokalen Ortsverband sowie dem Lahn-Dill-Kreis als Übungsgelände betrieben wird.
Nach einer Stärkung durch das Küchenteam um Christian, Wolfgang und Carlo konnte dann nachmittags mit den ersten Ausbildungseinheiten begonnen werden. Aufgeteilt in vier Gruppen wurden verschiedenste Themen angegangen. Während eine Gruppe einen umgestürzten Omnibus aufrichtete, rettete die zweite Gruppe verletzte Personen mittels Leiterhebel aus einem mehrstöckigen Gebäude.
So stand zunächst die Anfahrt zur Einsatzstelle mit Sonderrechten, Erkundung und Meldung an den Zugtrupp, sowie Abarbeitung der jeweiligen Aufgabe (etwa das Retten von verschütteten Personen, Absuchen eines Trümmerkegels oder Leerpumpen eines vollgelaufenen Kellers) an.
Nach dem Rückbau des Camps, am dritten und letzten Tag der Übung, ging es zurück nach Attendorn. An der Unterkunft wurden dann die die Fahrzeuge entladen und die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt.