Therapiebegleithund Woodstock aus Attendorn bei Europameisterschaft am Start
Auf der richtigen Fährte: Erfolg bei DM
- Attendorn, 19.04.2019
- Von Barbara Sander-Graetz
Barbara Sander-Graetz
Redaktion

Attendorn. Woodstock, der Dackel-Pudel-Mix, ist hauptberuflich Therapiebegleithund an der St. Laurentius-Schule Attendorn. Regelmäßig begleitet er sein Frauchen Lydia Tuschmann und arbeitet im Rahmen der tiergestützten Motopädie mit den Schülern der St. Laurentius-Schule. Zu seiner „Freizeitbeschäftigung“ gehört neben Spaziergängen und Toben auch „trailen“. Seine Aufgabe ist es dabei, Menschen nur mit Hilfe seines Geruchssinns zu finden.


Im April fanden in Siegburg die Deutschen Mantrailing-Meisterschaften statt. Bei diesem Wettkampf der Spürnasen traten über 60 Teams unterschiedlicher Organisationen, bestehend aus Mensch und Hund, an.



Im ersten Moment hört sich das einfach an. Wenn man jedoch bedenkt, dass der Geruch sich verflüchtigt, von vorbeifahrenden Autos mitgenommen und von anderen Gerüchen überlagert wird, zeigt sich die beeindruckende Leistung der Spürnasen deutlich. Außerdem muss der Hundeführer in der Lage sein, seinen Hund „lesen“ zu können, um zu erkennen, ob der Hund noch der gelegten Spur folgt oder privat unterwegs ist.
Am Sonntagabend stand fest: Therapiehund Woodstock hat es auf den siebten Platz geschafft und darf Deutschland und die Mantrailing Company Siegburg mit sieben weiteren Teams bei den Europameisterschaften am 1. Juni vertreten. Denn die besten acht qualifizierten sich für die erste European Trailing Championship. Dabei treffen die besten Teams der nationalen Vorausscheidungen aus Deutschland, Österreich, England und der Schweiz aufeinander.
Mantrailing

