Straßenclown Imre erhält Kleinkunstpreis beim Gauklerfest

Vier Bewerber für Preis


Der KleinKunstPreis beim Gauklerfest war verbunden mit einem Geldpreis und viel Applaus. von Gerrit Cramer
Der KleinKunstPreis beim Gauklerfest war verbunden mit einem Geldpreis und viel Applaus. © Gerrit Cramer

Attendorn. Einer der Höhepunkte des 34. Kinder- und Gauklerfestes, das die Hansestadt Attendorn in einen Schmelztiegel der Comediens, Musikanten und Artisten verwandelt hat (LokalPlus berichtete), war die Verleihung des begehrten KleinKunstPreises am Sonntagabend.


Bei dem Finale, das von Bobarino & Frl. Döpp moderiert wurde, zeigten vier Bewerber noch einmal Ausschnitte aus ihren Spitzenprogrammen. Das Gauklerfest-Team hatte im Jahr 2006 beschlossen, einen Förder- und Anerkennungspreis zu schaffen, um besonders innovative Kleinkunstproduktionen auszuzeichnen, die durch neuartige, originelle Ideen, ungewöhnliche Ansätze und professionelle Darbietung auffallen.

Um den begehrten KleinKunstPreis des Gauklerfestes, der in diesem Jahr zum 16. Mal verliehen wurde, bewarben sich vier Künstler mit ihrem Kurzprogramm.

Das 34. Gauklerfest fand bei bestem Wetter in Attendorn statt. Hunderte Besucher feierten in der Hansestadt. von Marita Sapp
Das 34. Gauklerfest fand bei bestem Wetter in Attendorn statt. Hunderte Besucher feierten in der Hansestadt. © Marita Sapp

Den mit 800 Euro dotierten KleinKunstPreis überreichte Heinz-Jörg Reichmann, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Attendorn-Lennestadt-Kirchhundem an Imre Bernath / Liebesreise + Stunts überreicht. Imre ist ein herausragender Straßenclown aus Ungarn, der mit seinen Performances urkomische interaktive und visuelle Komödie, neben Weltklasse-Akrobatik bietet, heißt es in der Pressemitteilung.

Artikel teilen: