Stadt Attendorn möchte in kleinen Schritten zum Normalbetrieb zurück

Rathaus kann nach Absprache besucht werden


Die schrittweise Rückkehr zur Normalität  ist im Attendorner Rathaus geplant. von privat
Die schrittweise Rückkehr zur Normalität ist im Attendorner Rathaus geplant. © privat

Attendorn. Die Türen des Attendorner Rathauses sind seit dem 16. März geschlossen. Nur elementar wichtige Dienste werden im Publikumsverkehr angeboten.


Nach Rücksprache mit Partnern, die unter anderem aus den Bereichen Arbeitsschutz und Medizin kommen, dem Austausch mit anderen Kommunen und staatlichen Organisationen wurden nun weitere Regelungen getroffen, die es ab Montag, 20. April, möglich machen, in kleinen Schritten in Richtung Normalbetrieb zurückzukehren.

Demnach soll es wieder ermöglicht werden, dass die Bürger sich mit Anliegen, die nicht online oder am Telefon gelöst werden können, direkt an ihre Ansprechpartner im Rathaus wenden können.
Auf persönliches Erscheinen möglichst verzichten
Zwecks Vermeidung einer weiteren Verbreitung des Coronavirus und zur Sicherung der Aufrechterhaltung des Dienstbetriebs bei der Stadtverwaltung wird weiterhin an die Bevölkerung appelliert, auf das persönliche Erscheinen im Rathaus und in den Außenstellen der Stadtverwaltung möglichst zu verzichten.

Vor dem Gang in das Rathaus sollten Besucher Kontakt mit dem Sachbearbeiter aufnehmen. Die Mitarbeiter der Verwaltung können Anfragen oft auch telefonisch oder per E-Mail beantworten.
Angelegenheiten online regeln
Verschiedene Angelegenheiten können über das Online-Portal der Stadt Attendorn erledigt werden. Da die Rathaustüren weiterhin geschlossen bleiben, können die Rathausbesucher Termine vereinbaren. Nach Einlass ins Rathaus, der ausschließlich über den Schüldernhof möglich ist, und die Eintragung in eine Besucherliste werden Besucher durch den zuständigen Sachbearbeiter zum Büro begleitet und nach dem Gespräch wieder zum Ausgang begleitet.
Vorsichtsmaßnahmen
  • Bürger, die grippeähnliche Symptome aufweisen, müssen auf den Besuch im Rathaus verzichten.
  • Beim Besuch des Rathauses sind nach Möglichkeit Mund und Nase zu bedecken.
  • Ein abstandssichernder Wartebereich vor dem Rathaus wird geschaffen.
Artikel teilen: