Sprachcafé: Gespendete Computer für Flüchtlinge in Attendorn
Heimische Unternehmen und Schulen unterstützen Projekt
- Attendorn, 20.07.2017

Attendorn. Die Flüchtlinge in Attendorn können „mitreden“: Dank der Unterstützung einiger Attendorner Unternehmen und Schulen konnten für die Flüchtlingsunterkünfte und das Sprachcafé Computer zum Erlernen der deutschen Sprache bereitgestellt werden.

Möglich wurde das Angebot durch Spenden einiger Attendorner Unternehmen und Schulen. Die Fäden in der Hand hat dabei Jörg Dingerkus. Neben seinem technischen Know-how investierte der Geschäftsführer des Unternehmens „Computerpoint“ zahlreiche Arbeitsstunden, um die Computer zu installieren, die Attendorner Schulen zur Verfügung stellten. Die Firma Viega sorgte für die Monitore, die Computerspeicher steuerte die Firma Beulco bei. Die Lizenzen für die Sprachsoftware übernahm die Stiftung der Sparkasse Attendorn-Lennestadt-Kirchhundem.

Für Katrin Luers, die im Rathaus für die Betreuung der Flüchtlinge zuständig ist, steht fest: „Um sich in der Arbeitswelt und in der Freizeit integrieren zu können, ist es wichtig, mitreden zu können. Neben den bereits bestehenden erfolgreichen Sprachkursen auf offizieller und ehrenamtlicher Basis können wir mit dem Einsatz der Sprachsoftware dank der Unterstützung nun noch einen weiteren wichtigen Beitrag zur sprachlichen Integration leisten.“
Jeder, der sich über dieses Projekt informieren oder sich finanziell für die Flüchtlingshilfe einsetzen möchte, kann sich mit Katrin Luers in Verbindung setzen, unter Tel. 02722/64-104 oder per E-Mail an k.luers@attendorn.org.
Spendenkonto:
Spenden können auf das Konto der Stadtkasse Attendorn eingezahlt werden. Die Stadt Attendorn stellt auf Wunsch eine Spendenbescheinigung aus.
- Sparkasse Attendorn-Lennestadt-Kirchhundem
- IBAN DE15 4625 1630 0000 0004 30
- BIC WELADED1ALK
- Verwendungszweck: „Spenden Flüchtlinge, 2098.3100739“
