SPD-Fraktion befürwortet Vierzügigkeit der Sekundarschule
Auch Zukunft muss gesichert sein
- Attendorn, 08.03.2017

Attendorn. Die Bekanntgabe der Stadtverwaltung über die Schulanmeldungen für das Schuljahr 2017/18 an der Attendorner Hanseschule nimmt die SPD-Fraktion Attendorn nach eigenen Worten zufrieden zur Kenntnis: Denn die vielfach geäußerte Befürchtung, Attendorner Schüler müssten zugunsten auswärtiger Schüler, z.B. aus Finnentrop, Meinerzhagen oder Plettenberg, zurückstecken, „hat sich glücklicherweise nicht bewahrheitet.“

„Dennoch darf diese erfreuliche Situation für das bevorstehende Schuljahr nicht darüber hinwegtäuschen, dass das Problem tiefer liegt“, äußert der Fraktionsvorsitzende Gregor Stuhldreier in einer Pressemitteilung. „Wir müssen sicherstellen, dem Wunsch von Eltern Attendorner Schüler nach einer wohnortnahen Beschulung auch zukünftig gerecht werden zu können. Die Haltung des Bürgermeisters, die Sekundarschule vierzügig aufzustellen, unterstützen wir dabei ausdrücklich“, so Stuhldreier weiter.
„Dieser Problematik“, so unterstreicht der SPD-Stadtverbandsvorsitzende und Landtagskandidat Wolfgang Langenohl, „muss sich das nordrhein-westfälische Schulministerium annehmen und entsprechende Lösungen entwickeln, die den Wunsch der Eltern respektiert.“
