„Sexualisierte Gewalt im Sport“ ist Lehrgangsthema beim TV Attendorn
Dritte Fortbildung
- Attendorn, 31.08.2023
- Sport

Attendorn. „Mich wie der spanische Fußballverbandschef zu verhalten, käme mir nicht in den Sinn“, meint Andreas Ufer, Vorsitzender des TV Attendorn. „Damit es beim TV Attendorn nicht zu Grenzüberschreitungen und Missbrauch kommt, nutzen wir die Angebote des Landessportbundes NRW und des Kreisportbundes Olpe und qualifizieren unsere Mitarbeiter zum Thema ‚Sexualisierte Gewalt im Sport‘“.

Die dritte Fortbildung in diesem Jahr mit dem Thema „Schweigen schützt die Falschen“, hat am Dienstag, 29. August, in der Speckschule in Attendorn stattgefunden. Der TVA hat damit 2023 über 70 Mitarbeiter qualifiziert.

„Wir wollen die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen, aber auch unsere Mitarbeiter schützen“, heißt es beim TV Attendorn. Klare Regeln und Handlungsvorgaben tragen dazu bei, dass sich Kinder, Jugendliche und ihre Eltern im Sportverein wohl und sicher fühlen und sich Kinder und Jugendliche zu starken und selbstbewussten Menschen in der Gesellschaft entwickeln können.

Almut Stederoth, Referentin des Landessportbundes NRW, machte den Teilnehmerm an Praxisbeispielen deutlich, wann ein Verhalten kritisch oder übergriffig wird. Gleichzeitig wurden konkrete Handlungsmuster erarbeitet, wie Probleme in der täglichen Praxis vermieden werden können.
Manuela Wittmann (Schwimmausbildung) und Boris Grahn (Hapkido), beide sind erfahrene Übungsleiter, berichteten aus ihrer Erfahrung, dass Kinder oftmals körperliche Nähe suchen und wie sie gelernt haben, mit diesen Situationen angemessen umzugehen. Neben dem direkten Umgang zwischen Trainern und Kindern wurden auch Verhaltensregeln für den Fall besprochen, dass ein Trainer den Verdacht hat, dass Kinder Opfer sexueller Gewalt außerhalb des Sports sein könnten.

Ebenso wichtig ist, dass der Umgang der Kinder miteinander von Respekt und klaren Regeln geprägt ist. Hier im TV Attendorn und beim KSB Olpe gibt es Ansprechpersonen, die helfen können. Jeder Verein hat zudem die Möglichkeit ein „Kurz und gut Seminar“ bei sich zu organisieren oder Ansprechpartner zum Thema „sexualisierte Gewalt im Sport“ auszubilden.
Vereine, die sich für eine solche Fortbildung interessieren, finden in Marie Schröder (Fachkraft Jugendarbeit und „NRW bewegt seine Kinder!“) vom Kreissportbund Olpe unter Tel.: 0 27 61/9 42 98 22 oder E-Mail: m.schroeder@ksb-olpe.org die richtige Ansprechpartnerin.
