Senioren folgen auf Schwestern
Dr. Rudolf Muhr kauft Helios-Klink ehemaliges Wohnheim ab / 50 barrierefreie Wohnungen
- Attendorn, 22.09.2016
- Von Barbara Sander-Graetz
Barbara Sander-Graetz
Redaktion

Attendorn. Die Tinte war so gerade unter dem Vertrag getrocknet, da verkündeten Dr. Rudolf Muhr und Krankenhaus-Geschäftsführer Tobias Hindermann der Öffentlichkeit den Deal: Der Attendorner hat mit seiner Tochtergesellschaft, der RMCB (Rudolf Muhr Consulting und Beteiligung GmbH), das ehemalige Schwesternwohnheim erworben, das vorher im Besitz der Helios Klinik war. In dem Gebäude sollen nun 50 barrierefreie Wohnungen entstehen, sagte Muhr am Donnerstag, 22. September.

„Wir alle kennen den demografischen Wandel und die steigende Nachfrage nach barrierefreien Seniorenwohnungen“, begründete Muhr seine Investition in der Hansestadt. Geplant sind 50 Wohnungen für 70 bis 80 Personen. Die Größe der Ein- und Zwei-Zimmer-Wohnungen soll zwischen 30 und 50 Quadratmetern liegen. Im Haus sollen außerdem eine Arztpraxis eines schon in Attendorn ansässigen Mediziners und das Büro eines Pflegedienstes untergebracht werden. „So dominant wie das jetzige Wohnheim wird der Neubau allerdings nicht. Geplant sind fünf bis sechs 6 Stockwerke“, verriet Muhr. Die Wohnungen selber sollen über die RMCB angemietet werden; um weitere Zusatzleistungen wie Essen oder Cleaning muss sich der Bewohner eigenständig kümmern. „Wir sind kein Pflegeheimbetrieb“, machte der Unternehmer deutlich.


Seniorenwohnungen in unmittelbarer Nachbarschaft hält der Krankenhaus-Geschäftsführer für durchaus sinnvoll, denn: „50 Prozent aller Menschen über 65 Jahre sind mindesten einmal im Jahr stationär im Krankenhaus.“
