Sechstklässler des St.-Ursula-Gymnasiums informieren sich über Imkerei
Zu Besuch bei rund 20 000 Honigbienen
- Attendorn, 19.06.2019

Attendorn. Wie alt kann eine Honigbiene werden? Wie kommunizieren Honigbienen in einem großen Volk? Und was machen Honigbienen im Winter? Mit diesen und vielen weiteren Fragen im Gepäck besuchten die Schüler der Klasse 6c des St.-Ursula-Gymnasiums Attendorn zusammen mit ihrer Biologielehrerin Henrike Schröter rund 20 000 Honigbienen an der Attandarra Grundschule am Südwall.


Die Schüler der Klasse 6c waren sich einig: So eine Exkursion ist eine willkommene Abwechslung zum Biologieunterricht im Klassenraum. Vor allem, wenn es um ein so wichtiges Thema wie die Honigbiene geht, die nicht nur für Honig sorgt, sondern die Blüten der Pflanzen bestäubt und so deren Fortbestand und die Vielfalt an Nahrungsmitteln sichert.
