Schützenfest in Dünschede: Wer schnappt sich die Königskette?
Großer Festzug am Sonntag, Vogelschießen am Montag
- Attendorn, 17.07.2017
- Von Barbara Sander-Graetz
Barbara Sander-Graetz
Redaktion

Dünschede. Die St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft hat Grund zum Feiern: Am kommenden Wochenende, 22. bis 24. Juli, steht in Dünschede das Hochfest an. Vor allem am Montag wird es spannend, wenn der neue König und Nachfolger von Wolfgang Fecker ermittelt wird.
Ab 17 Uhr findet die Schützenmesse mit anschließendem Ständchen beim Präses und der Kranzniederlegung am Ehrenmal statt. Die Jungschützen greifen ab 18.30 Uhr zum Gewehr, um den neuen Jungschützenkönig zu ermitteln. Dann heißt es für das Jungschützenkönigspaar Markus Göttlicher und Valeria Struck, Abschied nehmen. Der neue Regent wird anschließend in der Schützenhalle proklamiert. Das Konzert mit den Ehrungen schließt sich um 20.30 Uhr an und ab 22 Uhr steht Tanz auf dem Programm.

Das amtierende Königspaar wird samt Hofstaat abgeholt. Auch das neue Jungschützenkönigspaar reiht sich in den Zug ein. Nach der Rückkehr in die Schützenhalle steht der Abend ganz im Zeichen des Tanzes: Die Musik spielt zum Kindertanz (Beginn: 18 Uhr) und ab 18.30 Uhr zum Kaiser-, Königs- und Jungschützentanz. Der feierliche Abend endet um 20 Uhr mit dem Schützenball.
Der Montag steht ganz im Zeichen der neuen Majestät. Nachdem die Schützenbrüder um 9.30 Uhr an der Halle angetreten sind, geht es zur Vogelstange und zum Vogelschießen. Hier werden die Nachfolger des amtierenden Königspaares Wolfgang und Andrea Fecker ermittelt. Nach der Königsproklamation folgt der Frühschoppen. Das diesjährige Schützenfest klingt gegen 19 Uhr aus.


Die Jubilare:
Jubelkönige:
- Jubelkönigspaar 60 Jahre: Fritz und Hedwig Deimel
- Jubelkönigspaar 50 Jahre: Friedhelm und Roswitha König
- Jubelkönigspaar 40 Jahre: Werner V und Irmgard V Teipel
- Jubelkönigspaar 25 Jahre: Berthold und Mathilde Köster
- Jubel-Jungschützenkönigspaar 25 Jahre: Dirk Schürmann und Daniela Dähn
- Tobias Deimel
- Mario Eckert
- Thorsten Greve
- Dieter Karasch
- Bernd Ritter
- Hendrik Sommerhoff
- Antonio Artino
- Wilhelm Belke
- Siegfried Ewers
- Axel Hölzer
- H. Josef Köster
- Roland Köster
- Friedhelm Lamers
- Wolfgang Plaßmann
- Winfried Saure Winfried Schröder
- Bruno Sondermann
- Karl Baumhoff
- Peter Baumhoff
- Georg Ewers
- Arnold Witte
- Meinolf Deimel
- Heribert Saure
- Walter Steinberg
Vorverkauf für die Fahrchips:
- Freitag, 21. Juli, von 17 bis 18 Uhr
- Der Fahrpreis wird von 2 Euro auf 1 Euro herabgesetzt
- Die reduzierten Preise gelten nur am Freitag
- Die Chips gelten an allen drei Schützenfesttagen