Schützenbruderschaft Dünschede weiht 1884er-Treff ein

„Lasst uns an die Theke gehen“


Gemütlich, funktional und zum Feiern bestens geeignet: der 1884er-Treff. von privat
Gemütlich, funktional und zum Feiern bestens geeignet: der 1884er-Treff. © privat

Dünschede. Die Schützenbruderschaft Dünschede lädt am Freitag, 27. Oktober, ab 18.30 Uhr erstmals in den neu gestalteten „1884er Treff“ und damit ehemaligen Speisesaal der Schützenhalle ein.


Dank einer Förderung durch die Leader-Kleinprojekteförderung in der Leader-Region „BiggeLand.Echt.Zukunft.“ wird der bisherige Speisesaal zu einem neuen Treffpunkt für Dünschede weiterentwickelt.

Unter dem Motto „Lasst uns an die Theke gehen“, sollen hier zukünftig Veranstaltungen stattfinden, die das Gemeindeleben stärken und die verloren gegangene Kneipenkultur im Kirchspiel Dünschede reaktivieren.

hier können zukünftig Feiern jeglicher Art stattfinden. von privat
hier können zukünftig Feiern jeglicher Art stattfinden. © privat

Bereits im vergangenen Jahr wurde durch den Einbau einer Akustikdecke, dem gesamten Anstrich und neuen Gardinen mit der Umgestaltung begonnen. Ein weiterer Schritt erfolgt nun mit Hilfe der Förderung. So schaffen die neuen Möbel eine gemütliche Atmosphäre und sind für viele Veranstaltungen nutzbar.

Neben den baulichen und einrichtungsbezogenen Maßnahmen sollte auch ein neuer Name her. Das Gründungsjahr der Bruderschaft ist ab sofort Namensgeber des neuen Raums, der „1884er Treff“.

Mit einem Oktoberfest möchte die Bruderschaft den Treffpunkt für alt und jung seiner Bestimmung übergeben. Wer Zeit und Lust hat, ist zum zünftigen Oktoberfest mit Besichtigung der Räume eingeladen.

Artikel teilen: