Schnelles Internet für die Attendorner Innenstadt rückt näher
Viele Kilometer Glasfaser und 35 neue Verteiler
- Attendorn, 29.06.2017
Topnews

Attendorn. Der Glasfaser-Ausbau der Telekom im Vorwahlbereich 02722 in Attendorn läuft auf Hochtouren. Davon haben sich jetzt Bürgermeister Christian Pospischil und Christof Schneider von der Wirtschaftsförderung der Hansestadt Attendorn vor Ort überzeugt.

Bürgermeister Christian Pospischil freut sich: „Der umfangreiche Eigenausbau der Telekom bringt für große Teile Attendorns in absehbarer Zeit eine enorme Verbesserung. Gut, dass der Ausbau so zügig voranschreitet. Unsere Bürger können es kaum erwarten, die moderne digitale Infrastruktur zu nutzen. Schnelle Internetanschlüsse sind heute für das Leben und Arbeiten in Attendorn unverzichtbar. Aus diesem Grund strebt die Stadt Attendorn in enger Zusammenarbeit mit dem Kreis Olpe an, auch die vom aktuellen Ausbau nicht profitierenden Ennester Wohngebiete, weitere Ortsteile sowie die Industriegebiete im Rahmen des Bundesförderprogramms ausbauen zu können.“
Ralf Engstfeld, Regionalmanager der Deutschen Telekom, ergänzt: „Wir liegen voll im Plan. Die Arbeiten laufen auf Hochtouren: Viele Glasfaserkabel sind verlegt, viele Verteiler stehen schon. Wir danken der Hansestadt Attendorn für die gute Zusammenarbeit.“

Um die Kupferleitung schnell zu machen, kommt das sogenannte „Vectoring“ zum Einsatz. Diese Technik beseitigt elektromagnetische Störungen. Dadurch werden beim Hoch- und Herunterladen höhere Bandbreiten erreicht. Es gilt die Faustformel: Je näher der Kunde am MFG wohnt, desto höher ist seine Geschwindigkeit.
Weitere Informationen
Um die neuen Möglichkeiten nutzen zu können, sind oftmals neue Verträge abzuschließen. Wer mehr über Verfügbarkeit, Geschwindigkeiten und Tarife der Telekom erfahren will, kann sich persönlich bei den örtlichen Fachhändlern (Euronics XXL Corte oder Radio Waller) oder beim Kundenservice der Telekom informieren.
