Schießmarathon in Biekhofen - erst 318. Schuss bringt die Entscheidung
Sebastian Arens neuer Schützenkönig
- Attendorn, 23.07.2022
- Schützenfest
- Von Wolfgang Schneiderund Jonas Johannes

Biekhofen. Ein rekordverdächtig langes Königsschießen gab es am Samstag, 23. Juli, bei den St. Hubertus-Schützen in Biekhofen. Die Zuschauer an der Vogelrute mussten reichlich Stehvermögen haben, denn erst nach dreidreiviertel Stunden stand der neue Regent fest. Es ist Sebastian Arens, der am Ende quasi im Alleingang die Reste des Aars aus dem Kugelfang holte.

Sage und schreibe 318 Mal knallten die Büchsen, ehe der Vogel unten war. Zunächst schossen noch einige Schützenbrüder mit, doch als sich die Reihen lichteten und neben Sebastian Arens keine wirklich ernsthaften Bewerber da waren, entschied man sich nach dem 84. Schuss zu einer Feuerpause. Als es anschließend weiter ging, waren Florian Kessler und Markus Keseberg mit von der Partie im Kampf um die Königswürde.

Trotzdem zog sich der Wettkampf lange hin, da sich der Holzvogel als äußerst zäh und widerstandsfähig erwies. Angesichts der vielen Schüsse musste das zu heiß gewordene Gewehr gegen ein kaltes Exemplar getauscht werden. Die letzten zehn Schüsse des Wettbewerbs feuerte Sebastian Arens alleine ab und räumte den Kugelfang leer.

„Endlich ist der Vogel unten“, meinte Sebastian Arens erleichtert. Mit dem letzten Schuss holte er auch die Krone zu Boden. Die weiteren Insignien hatten lange zuvor Gerd Reichling (Apfel, 37. Schuss) und Jan de Vries (Zepter, 59. Schuss) geschossen.

Es war der zweite Anlauf von Arens, die Regentschaft zu erringen. Beim ersten Versuch vor drei Jahren war er gescheitert; diesmal hat es geklappt. Der 36-jährige Schlosser ist Mitglied im Vorstand des St. Hubertus-Schützenvereins.
Als sein Hobby gibt er neben dem Schützenwesen die Landwirtschaft an. Königin ist seine Ehefrau Jennifer (38), die als Krankenschwester arbeitet. Über die Regentschaft freuen sich die drei Kinder Lara (16), Mia (12) und Marlon (7). Das neue Königspaar löst seine Vorgänger Ludger und Nicole Cramer ab.

Bereits am Freitagnachmittag war am ersten Festtag der Jungschützenkönig ermittelt worden. Dabei setzte sich Jakob Springob durch. Zu seiner Königin erwählte er Paula Dornseiffer.

