Sängerkreis Bigge-Lenne ehrt Chormitglieder
Bürgermeister Pospischil lobt gemeinnütziges Engagement
- Attendorn, 12.03.2017
- Von Barbara Sander-Graetz
Barbara Sander-Graetz
Redaktion

Attendorn. 36 Sänger und Sängerinnen wurden am Sonntag, 12. März, im Rahmen der Ehrungen des Sängerkreises Bigge-Lenne für das Stadtgebiet Attendorn in der Aula des Rivius Gymnasiums ausgezeichnet. Ihre Mitgliedschaft im Chor beträgt zwischen 5 und 70 Jahren.

Benz schaute auf das schöne Wetter und die lange Liste der Jubilare und verkürzte seine Begrüßung auf den Kernsatz: „Im Chor geht es neben dem Singen um Freundschaft, Gemeinschaft und Spaß.“ Zuvor hatte Pospischil die Gäste begrüßt: „Musikpflege gehörte zum guten Ton. Diese Aufgabe haben heute die Chöre übernommen. Dank an die Jubilare, die sich für die Chöre und damit für das Gemeinwohl einsetzen. Die 36 Jubilare zeigen, wie breit die Chorlandschaft in Attendorn aufgestellt ist.“
Seit 40 Jahren singen Gerhard Bertels, Burkhard Hesse (MGV Helden), Harald Beckmann, Albrecht Springob (MGV Lichtringhausen), Andreas Schwarz, Bernward Goebel, Georg Viegener (Attendorner MGV „Cäcilia“), Andreas Schulte, Helmut Meißner (MGV Ennest) und Gudrun Hennrichs (Frauenchor „Klangwelten“ Ennest). Sie wurden mit der Nadel in Gold und der Urkunde des Chorverbandes NRW ausgezeichnet.

Herbert Zens, Ludwig Klein (MGV Helden) und Andreas Stinn (MGV „Sauerlandia“ Attendorn) singen seit 50 Jahren. Dafür bekamen sie die Nadel in Gold und die Urkunde des Deutschen Chorverbandes sowie dessen Ehrenausweis. Die Nadel in Gold mit Urkunde des deutschen Chorverbandes bekamen auch Anton Bicher, Josef Duwe, Franz Köper (MGV Helden) und Stephan Hundt (MGV Neu-Listernohl). Sie bereichern ihre Chöre seit 60 Jahren.
Paul Willi Mertens, Gregor Mertens, Fritz Pulte (MGV Helden), Hubert Hüttenheim, Gerhard Rinscheid (Attendorner MGV „Cäcilia“) und Herbert Kampschulte (MGV Ennest) singt seit 65 Jahren Sie bekamen die Plakette in Gold mit Urkunde des Chorverbandes NRW. 70 Jahre aktiv singen Norbert Mertens (MGV Helden), Karl Josef Beckmann (MGV Neu-Listernohl), Willi Arens, Walter Cramer (MGV Lichtringhausen), Günther Teipel, Eberhard Langen (Attendorner MGV „Cäcilia“) und Walter Wichmann (MGV „Sauerlandia“ Attendorn). Dafür gab es die Nadel in Gold und Urkunde des Deutschen Chorverbandes und einen großen Applaus.
