„Pädagogische Woche“ am St. Ursula Gymnasium Attendorn
„Check it“: Suchtprävention geht alle an
- Attendorn, 08.10.2016

Attendorn. Schule ist nicht nur Lernort, sondern neben dem Elternhaus auch der wichtigste Lernraum für Kinder und Jugendliche. Aus diesem Grund wird im St. Ursula Gymnasium Attendorn ein besonderes Augenmerk auf das Thema Suchtprävention gelegt.

Anschließend geht es um die Schülerinnen und Schüler. Dazu findet am St. Ursula Gymnasium aktuell, wie in jedem Jahr, die „Pädagogische Woche“ statt, bei der die Suchtprävention im Mittelpunkt steht. Martina Richter, Lehrerin und Suchtkoordinatorin an der Schule, organisiert dafür zusammen mit Verena Stamm, den Klassenlehrern und zwei Schulsozialarbeiterinnen ein buntes Programm für die Schülerinnen und Schüler. Dabei geht es darum, sich mit Alkohol, Zigaretten und Co. auseinanderzusetzen. Dazu gibt es Chemieversuche, Wissensquizze, Interviews mit den Eltern und eine alkoholfreie Cocktailbar.
Die Suchtprävention am St. Ursula Gymnasium hängt damit nicht von einer Person ab, sondern ist ein Gemeinschaftsprojekt. „Dadurch, dass das Programm regelmäßig stattfindet, ist alles sehr eingespielt und bedarf wenig organisatorischen Aufwands“, sagt Verena Stamm. Prävention mache nur dann Sinn, wenn alle mit eingebunden sind und es den Lehrkräften, Eltern und Jugendlichen Spaß macht. Außerdem sei es wichtig, dass Prävention nicht erst dann einsetzt, wenn Probleme auftreten. Viel sinnvoller sei es, regelmäßige Angebote anzubieten und das Thema Suchtprävention fest in den Schulalltag zu integrieren.
Bei Interesse an diesem Thema und Fragen steht Verena Stamm unter 02762/98763414 oder unter vstamm@caritas-olpe.de zur Verfügung. (LP)

