Ordnungsamt Attendorn: Karl-Josef Hammer geht in Ruhestand
Nachfolgerin wird Danica Struck
- Attendorn, 10.02.2021
- Dies & das

Attendorn. Beim Amt für öffentliche Ordnung der Hansestadt Attendorn werden die personellen Weichen neu gestellt. Der bisherige Amtsleiter Karl-Josef Hammer tritt am 30. April in die passive Phase der Altersteilzeit. Der Stadtverwaltungsrat steht seit dem 1. November 1978 im Dienst der Hansestadt Attendorn. Die Amtsleitung übernimmt zum 1. Mai Danica Struck.

Nach absolvierter Ausbildung wurde Karl-Josef Hammer zunächst im Ordnungsamt eingesetzt, bevor es in den Jahren 1983 bis 1994 in das Sozialamt ging. 1987 wurde er in leitender Funktion zur Zählungsdienststelle der Volkszählung abgeordnet.

Nach dem Erwerb des Verwaltungs-Diploms im Oktober 1990 wurde Karl-Josef Hammer zum stellvertretenden Amtsleiter des Sozialamtes bestellt. Seit dem 15. Oktober 1994 war das Ordnungsamt sein Platz, von 1995 bis 2005 als stellvertretender Leiter und seitdem als Leiter.


Ab dem 1. Mai übernimmt Danica Struck die Leitung des Amtes. Die Stadtamtsfrau verfügt über breite Erfahrung in der Kommunalverwaltung. Vor dem Wechsel nach Attendorn am 1. Oktober 2006 war sie bei der Stadt Meinerzhagen beschäftigt. Erste Station im Attendorner Rathaus war das Amt für Finanzen und Steuern, bevor sie die Leitung des Bürgerbüros übernahm. Seit dem 1. Oktober 2013 ist Danica Struck die stellvertretende Amtsleiterin des Ordnungsamtes.

Neuer stellvertretender Amtsleiter des Ordnungsamtes wird Jan-Christoph Tump. Der Attendorner trat seine Ausbildung im Rathaus am 1. August 2004 an. Danach war der Verwaltungsfachwirt im Tiefbauamt mit den Tätigkeitsfeldern Friedhofsverwaltung, Radwege und Beitrags- und Vertragswesen eingesetzt.


Bürgermeister Christian Pospischil und Personaldezernent Christoph Hesse sind sich sicher: „Mit Karl-Josef Hammer geht eine Verwaltungs-Institution in den Ruhestand, dessen Erfahrung und Fachwissen eine große Lücke hinterlassen wird. Danica Struck und Jan-Christoph Tump genießen unser vollstes Vertrauen, die vielfältigen Aufgaben des Ordnungsamtes kompetent anzugehen.“
