Neues Trio leitet nun Attendorner Tiefbauamt und Baubetriebshof
Michael Koch in den Ruhestand verabschiedet
- Attendorn, 17.08.2022
- Verschiedenes

Attendorn. Mit Manuel Vogt, Christopher Schulte und Sebastian Hennen stellte die Hansestadt Attendorn das neue Leitungstrio für die Bereiche Tiefbauamt und Baubetriebshof vor. Nach dem plötzlichen Tod des bisherigen Baubetriebshofleiters Percy Kreis vor einigen Monaten wurde diese Stelle zum 1. Juli mit Sebastian Hennen neu besetzt.

Der Attendorner ist 41 Jahre alt, verheiratet und Vater von zwei Kindern. Nach der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung zum Maurer im Jahr 2000 war er bis zum Jahr 2008 als Maschinist und - nach Zusatzausbildung - auch als Polier tätig. Nach zwei weiteren Jahren Berufserfahrung arbeitete Hennen die vergangenen zwölf Jahre bei der Kirchhundemer Firma „Straßen- und Tiefbau GmbH“ als Polier und Schachtmeister.

Die neue Aufgabe als Leiter des Baubetriebshofes - mit derzeit rund 40 Mitarbeitern und Angestellten - geht Sebastian Hennen mit Respekt, aber auch mit jeder Menge Zuversicht an: „Ich freue mich auf die Leitung einer eingespielten und kompetenten Mannschaft.“

Der Baubetriebshof bleibt eine Organisationseinheit des Tiefbauamtes der Hansestadt Attendorn. Und auch dort hat es fast zeitgleich einen Wechsel auf der Leitungsebene gegeben. Nach 49 Jahren verabschiedete sich Amtsleiter Michael Koch Ende Juli in den Ruhestand.
Nachfolger wurde sein bisheriger Stellvertreter Manuel Vogt. Der 37-Jährige Eichhagener ist verheiratet und Vater eines Kindes. Nach erfolgreich abgeschlossenem Studium im Bauingenieurwesen an der Uni Siegen im Jahr 2009 ging es zum Tiefbauamt in das Attendorner Rathaus, wo er im Jahr 2013 die stellvertretende Amtsleitung übernahm.


Neuer stellvertretender Amtsleiter ist Christopher Schulte. Der 37-Jährige ist ledig und kommt aus Finnentrop. Nach der Lehre zum Bauzeichner bei der Gemeinde Finnentrop folgten das Fachabitur mit Fachrichtung Bautechnik und das Studium zum Bauingenieurwesen mit Fachrichtung Straßen- und Wasserbau an der Uni Siegen. Nach drei Jahren Berufserfahrung bei einem Olper Ingenieurbüro, ging es für Schulte ab dem 1. November 2013 zum Tiefbauamt der Hansestadt Attendorn.
Der zuständige Baudezernent Carsten Graumann zeigte sich bei der Vorstellung des neuen Leitungstrios positiv gestimmt: „Die drei Mitarbeiter haben in den vergangenen Jahren durch Studiengänge und reichlich Arbeitserfahrung das Rüstzeug bekommen, um die anspruchsvolle Leitung des Tiefbauamtes und des Baubetriebshofes mit viel Kompetenz anzugehen.“
