Neues Programm des Kulturrings Attendorn steht

Musikalische Vielfalt


Den Auftakt der Kulturring-Saison 2023/2024 übernimmt die Formation „the new hot“ mit Marko Mebus (Trompete), Matthew Bookert (Sousaphon), Markus Fleischer (Gitarre) und Maximilian Hering (Schlagzeug). von Simon Zimbardo
Den Auftakt der Kulturring-Saison 2023/2024 übernimmt die Formation „the new hot“ mit Marko Mebus (Trompete), Matthew Bookert (Sousaphon), Markus Fleischer (Gitarre) und Maximilian Hering (Schlagzeug). © Simon Zimbardo

Nach den Sommerferien präsentierten jetzt die Vorsitzenden des Attendorner Kulturringes Barbara Wilkmann und Melanie Preibisch das neue Konzert- und Veranstaltungsprogramm für die Saison 2023/2024.


Neben bekannten und beliebten Konzertformaten hat der Kulturring erstmalig auch ein Literaturkonzert mit in sein Programm aufgenommen. Am Sonntag, 29. Oktober, ist um 17 Uhr die Schauspielerin und Initiatorin der Kölner Literaturkonzerte Sibylle Bertsch zu Gast im Rivius Gymnasium.

Sie liest Passagen aus dem Lebensbericht „Der Wendepunkt“ von Klaus Mann, Im Dialog mit den Textauszügen spielt der preisgekrönte Pianist Cosmin Boeru Musik von Komponisten, die mit Klaus Manns Biografie untrennbar verbunden waren.

Jazzband macht den Auftakt

Eröffnet wird das Jahresprogramm am Sonntag, 17. September, mit dem traditionellen Jazzfrühschoppen um 11 Uhr im Benediktiner Wirtshaus. Mit ihrer neu formierten Jazzband „the new hot“ in der Besetzung Trompete, Sousaphon, Gitarre und Schlagzeug fokussieren sich die Musiker um den Gitarristen Markus Fleischer auf aktuelle Interpretationen der Musik von Louis Armstrong.

Seinen besonderen Platz innerhalb der Veranstaltungen nimmt auch die „Musik im Café“ am 15. Oktober, um 17 Uhr im Café Harnischmacher ein.

Best of NRW

Am Freitag, 19. Januar, folgt um 20 Uhr in der Aula des Rivius Gymnasiums ein Konzertabend für Klavier Solo in der Reihe „Best of NRW“. Durch das Gemeinschaftsprojekt der Werner Richard, Dr. Carl Dörken Stiftung, der Eibach Stiftung und der LWL-Kulturstiftung kommen jedes Jahr neue erstklassige Nachwuchsmusiker in die Region. In Attendorn gastiert der in Witten geborenen Pianisten Emanuel Roch.

Eines der international gefragtesten Streichquartette, das 1988 gegründete und in Köln beheimatete Minguet Quartett, steht am Sonntag, 25. Februar, um 17 Uhr auf der Bühne des Rivius Gymnasiums.

Filmvorführung für die Kinder

Beste Resonanz erfuhr das Frankfurt Jazz Trio um den Schlagzeuger Thomas Cremer bereits bei seinem letzten Auftritt in Attendorn vor einigen Jahren in der Galerie des Rathauses. Als „special edition“ tritt das Trio zusammen mit der Sängerin Eva Mayerhofer am Sonntag, 21. April, um 17 Uhr im neuen Veranstaltungsraum „Alter Bahnhof“ auf.

Für die Kinder bietet der Kulturring in dieser Saison eine Kinovorstellung im JAC Attendorn. Am Sonntag, 5. November, um 12.30 Uhr heißt es „Oh wie schön ist Panama“ nach dem gleichnamigen Buch von Janosch.

Karten für alle Veranstaltungen - Einzelveranstaltungen als auch Abos - sind ab sofort erhältlich bei der Tourist-Info, und online.

Artikel teilen: