Neue Zugangsvoraussetzungen und Angebotserweiterungen
Ehrenamtskarte:
- Attendorn, 15.10.2016

Attendorn. Mit weiteren attraktiven Angeboten stärkt die Stadtverwaltung das Ehrenamt in der Hansestadt Attendorn. So werden die Zugangsvoraussetzungen für die Ehrenamtskarte vereinfacht. Darüber hinaus bietet die Hansestadt ab sofort den „Engagementnachweis Nordrhein-Westfalen“ an.

Der Hauptausschuss der Hansestadt Attendorn hat eine Anpassung der Zugangsvoraussetzungenfür die Ehrenamtskarte beschlossen. In Zukunft kann jeder Bürger, der in Attendorn ehrenamtlich tätig ist, die Ehrenamtskarte beantragen, sofern er ein Jahr lang durchschnittlich fünf Stunden pro Woche oder mindestens 250 Stunden im Jahr für das Ehrenamt aufbringt.

Um zusätzlich zu den Änderungen bei den Zugangsvorrausetzungen die Ehrenamtskarte noch attraktiver zu machen, hatte die Hansestadt Attendorn vor einigen Wochen bei über 250 Gastronomen, Gastgebern, Einzelhändlern, Geschäftstreibenden, öffentlichen Einrichtungen, Freizeiteinrichtungen und Dienstleistern angefragt, ob diese als Vergünstigungsgeber bei der Ehrenamtskarte mitmachen möchten.
Katrin Luers vom Amt für Soziales, Jugend, Familien und Senioren der Hansestadt Attendorn motiviert insbesondere junge Menschen, von diesem Nachweis Gebrauch zu machen: „Dieser Nachweis ist besonders für junge Erwachsene interessant, die am Anfang ihres Berufslebensstehen und diesen Nachweis einer Bewerbung beifügen können“. (LP)
Für Rückfragen zum Thema Ehrenamtskarte und Engagementnachweis stehen Stefan Lütticke (Tel.: 0 27 22 / 6 42 15, E-Mail s.luetticke@attendorn.org) und Katrin Luers (Tel.: 0 27 22 / 6 41 04, E-Mail k.luers@attendorn.org) zur Verfügung.
