Neue Weltsichten-Filmreihe startet mit „Sara Mardini“ in Attendorn
Dokumentarfilm
- Attendorn, 30.08.2023
- Kultur

Attendorn. Die syrische Profischwimmerin Sara Mardini wird 2015 für die Rettung Geflüchteter im Mittelmeer gefeiert und drei Jahre später für die gleiche Tat kriminalisiert. Mit diesem bewegenden Dokumentarfilm von Charly Feldmann startet das Agendaforum Attendorn die nächste Saison der „Weltsichten“-Filmreihe, die wieder zusammen mit der AG „es TUT sich WAS“ aus Lennestadt veranstaltet wird. „Gegen den Strom – Sara Mardini“ läuft am Dienstag, 5. September, um 19.45 Uhr im Attendorner JAC-Kino. Der Eintritt ist frei.

Auf der Flucht nach Europa 2015 vor dem Bürgerkrieg in ihrer Heimat rettete Mardini zusammen mit ihrer Schwester 18 Menschen vor dem Ertrinken: Als der Motor ihres Schlauchboots versagte, zogen die beiden Schwestern das Boot ans Ufer und wurden weltweit dafür gefeiert. 2018 wurde die ältere Schwester Sara in Griechenland verhaftet, weil sie Geflüchtete auf Lesbos vor dem Ertrinken rettete. Ihr drohen nun 25 Jahre Haft wegen „Menschenhandels“.

Die „Weltsichten“-Vorstellungen sind kostenlos, aber wer es sich leisten kann, ist eingeladen, zu spenden. „Die Welt im Wandel“-Weltsichtenfilme werden jeweils in Altenhundem oder Attendorn gezeigt.

Das Agendaforum Attendorn nutzt den Auftakt der Filmreihe, um auf die Faire Woche von Freitag, 15. bis Freitag 29. September, aufmerksam zu machen. Nach Ende des Films werden fair gehandelte Bananen als Wegzehrung für den Heimweg gegen Spende angeboten.

