NABU Kreisverband Olpe beobachtet Sterne am Hof Roscheid

Lichtverschmutzung und Astronomie


Der Sternenhimmel über dem Hof Roscheid war gut erkennbar. von Daniel Guttstein
Der Sternenhimmel über dem Hof Roscheid war gut erkennbar. © Daniel Guttstein

Attendorn/Kreis Olpe. Der NABU Kreisverband Olpe hatte am Mittwoch, 17. August, zur Sternenbeobachtung an den Hof Roscheid bei Attendorn eingeladen. Als sachkundige Referenten gastierten Daniel Guttstein und Thomas Kubisch. Das Duo berichtete in einem Vortrag über Lichtverschmutzung.


Daniel Guttstein zeigte an vielen Beispielen auf, wie groß die Störung von zahlreichen Tieren (und auch Menschen) durch die nächtliche Beleuchtung von Straßen und Siedlungen ist. Dies kann man sogar durch einen Blick aus dem All erkennen. Es wurde aufgezeigt, mit welchen intelligenten Konzepten sich diese Störungen minimieren lassen.

Im zweiten Teil des Vortrags nahm Thomas Kubisch die Zuhörer mit auf eine Reise durch Raum und Zeit. Anhand vieler spektakulärer Fotos lernten die Teilnehmer viel über das Universum, die Milchstraße und die Planeten des Sonnensystems. Dem Ziel der Veranstaltung folgend lag der Fokus auf den Objekten, die man auch als Hobby-Astronom wahrnehmen kann und die im letzten Teil dann auch im Freien beobachtet werden sollten.

Milchstraße und Jupiter zu sehen

Trotz einiger Schleierwolken konnten dann auch Sterne und Planeten beobachtet werden. Die spärliche Beleuchtung am Hof Roscheid ließ einen guten Blick auf den nächtlichen Sternenhimmel zu.

Neben bekannten Sternbildern wiesen die Referenten die Teilnehmer auf viele weitere Details des Himmels hin, etwa die Milchstraße. Sehr gut zu sehen war Jupiter, der derzeit hell leuchtend am Himmel steht. Der Höhepunkt war aber sicherlich Saturn, der mit seinen Ringen im Teleskop gut zu erkennen war.

Artikel teilen: