Mrs. Greenbird und Gregor Meyle beim Attendorner Kultursommer dabei
Wechselnde Orte, freier Eintritt
- Attendorn, 07.06.2023
- Kultur
- Von Nicole Voss

Attendorn. „Back to the Roots“ geht es in diesem Jahr beim Attendorner Kultursommer. Soll heißen: Das bewährte Konzept der verschiedenen Veranstaltungsorte und freier Eintritt sind bei vier wöchentlich aufeinanderfolgenden Veranstaltungen von Mittwoch, 21. Juni, bis 12. Juli garantiert. Das Programm ist garniert mit neuen Sounds.
Mit Blick auf die unterschiedlichen Musikstile und den freien Eintritt bei allen Veranstaltungen definierte Kulturamtsleiter Frank Burghaus als Ausrichtung: „Wir wollen Kultur für alle schaffen.“ Alle Veranstaltungen des Kultursommers beginnen um 20 Uhr.

Los gehts am Mittwoch, 21. Juni, mit „Mrs. Greenbird“ am Feuerwehrhaus in Ennest. Das Duo Sarah und Steffen Brückner bezeichnet sich als ehrlich, authentisch, liebenswert - mal ganz abgesehen von ihrer schönen, handgemachten Musik. Mal verträumte, mal treibende Gitarren, gepaart mit zweistimmigen Harmoniegesang - das ist liebevoll handgemachte Musik für die Seele.

Am Mittwoch, 28. Juni, steht eine der ersten Tribute-Bands Deutschlands, die „Sticky Fingers“ auf der Bühne am Jac-Kino. Ihre Versionen der aggressiven Rocknummern, starken Balladen, R&B-Titel der ersten Stunde, orientieren sich überwiegend an bekannten und auch weniger bekannten Live-Fassungen der Rolling Stones-Titel.

Aus dem überlieferten Laderaum ihres Piratenschiffs sind „Mr Hurley & die Pulveraffen“ am Mittwoch, 5. Juli, auf der Bühne auf dem Osterfeuerplatz der Waterpoote. Da die Parkplätze sehr begrenzt sind, wird ein Shuttle-Service ab der Aral-Tankstelle angeboten, wo in unmittelbarer Nähe die eigenen Fahrzeuge abgestellt werden können. Das neue Album der norddeutschen Band mit dem Namen: „Leuchttum“ bietet Spaß, Optimismus und unbändige Lebensfreude.

Als Top-Act kündigte Frank Burghaus den Singer und Songwriter Gregor Meyle am Mittwoch, 12. Juli, auf dem Alter Markt an. Auf den besten Bühnen Deutschlands – zu denen in diesem Jahr für Gregor Meyle wohl auch Attendorn zählt - gibt es neue Songs, aber auch Klassiker wie „Niemand“ oder „Keine ist wie du“. Da sind große Emotionen und ein Cross-Over aus zahlreichen Musikstilen garantiert.