Attendorn. Im Jahr 2017 blicken die St.-Ursula-Schulen Attendorn auf ihr 100-jähriges Bestehen zurück. Der Geburtstag soll nicht nur an einen Tag, sondern ein ganzes Jahr lang gefeiert werden. Ein eigener Kalender führt durchs Festjahr. Die Vorstands- und Beiratsmitglieder des Vereins der Freunde und Förderer der St.-Ursula-Schulen, durch dessen finanzielle Unterstützung das Projekt realisiert werden konnte, freuten sich als Herausgeber die Druckfreigabe erteilen zu können.
„Der Jubiläumskalender gibt einen bunten Einblick in das alltägliche Schulleben hier an den St.-Ursula-Schulen“, erläutert Doris Kennemann vom Gymnasium, die als Initiatorin des Projektes gemeinsam mit ihrem Kollegen Stefan Weingarten von der Realschule die redaktionelle Arbeit an dem Kalender geleistet hat. Weiter führt sie aus: „Das breite Spektrum der abgebildeten Situationen macht deutlich, was 100 Jahre Leben und Lernen auf den Heiligen Berg ausmachen. Zahlreiche aktive aber auch ehemalige Schülerinnen und Schüler werden sich darin entdecken.“
Als „Appetithappen“ für das Jubiläumsjahr sind zudem schon viele bereits feststehende Termine für Veranstaltungen im Kalendarium eingetragen. Markus Ratajski, der Schulleiter des Gymnasiums, ergänzt: „Wer sich auf das Festjahr mit uns vorbereiten möchte, keinen Termin verpassen mag und schöne bildreiche Eindrücke aus den St.-Ursula-Schulen an den eigenen „vier Wänden“ haben möchte, der sollte sich den Jubiläumskalender 2017 nicht entgehen lassen.“ Auch Bernd Griese, der Vorsitzende des Vereins der Freunde und Förderer, gibt sich sicher: „Der Kalender ist ein schönes Weihnachtsgeschenk für Aktive, Ehemalige und alle, die sich den St.-Ursula-Schulen verbunden fühlen. Mit dem Erlös aus dem Verkauf wird der Förderverein unterrichtliche und außerunterrichtliche Maßnahmen an den St.-Ursula-Schulen unterstützen.“
Der Jubiläumskalender „St.-Ursula-Schulen Attendorn – 100 Jahr Leben und Lernen“ ist ab dem 9. November in den Sekretariaten der Realschule und des Gymnasiums sowie in der Buchhandlung Frey zum Preis von 5 Euro erhältlich. Ein gesonderter Verkauf findet an den Elternsprechtagen des Gymnasiums (9. und 11. November) und an den Tagen der offenen Tür (Realschule 19. November, Gymnasium 3. Dezember) statt. (LP)