Mehr Leben auf dem Alter Markt in Attendorn - aber wie?

Ideen und Überlegungen


  • Attendorn, 09.04.2024
  • Verschiedenes
  • Von Nicole Voss
    Profilfoto Nicole Voss

    Nicole Voss

    Redaktion


    E-Mail schreiben
Bei Veranstaltungen ist der Alter Markt so manches Mal rappelvoll. von privat
Bei Veranstaltungen ist der Alter Markt so manches Mal rappelvoll. © privat

Attendorn. Der Attendorner Wochenmarkt ist im April 2023 vom Alter Markt auf den Rathausvorplatz umgezogen. Noch ist die Attendorner Hanse (vorher Werbegemeinschaft) nicht ganz glücklich mit der neuen Regelung, wie sich bei der Jahreshauptversammlung herauskristallisierte.


„Der Marktplatz ist leer. Die Kassen der Händler bleiben leer und die Außengastronomie hat noch nicht geöffnet. Bitte wertet den leeren Marktplatz auf“, richtete Martin Pursian, Vorsitzender der Attendorner Hanse, seinen Appell an die Stadt Attendorn.

Ein erster Schritt zur Aufwertung seien die Pflanzkübel. Um die Aufenthaltsqualität weiter zu steigern, seien Bänke an den Pflanzkübeln nötig. Wie Martin Pursian betonte, habe die Attendorner Hanse ein günstigeres Angebot für die Bänke einholen können als die Stadt und wertete das als Erfolg.

Der Wochenmarkt auf dem Rathausvorplatz soll belebt werden. von Nicole Voss
Der Wochenmarkt auf dem Rathausvorplatz soll belebt werden. © Nicole Voss

Kristin Meyer vom Stadtmarketing teilte mit, dass der Wochenmarkt auf jeden Fall aufgewertet werden solle. Zur Optimierung solle die Gewinnung weiterer Händler dienen, was sich als schwierig erweise.

Um diesem Ziel näher zu kommen, wollen sich die Verantwortlichen Märkte in anderen Städten anschauen. Da der Fokus aber nicht nur auf der Gewinnung neuer Markthändler liege, ist angedacht, einmal monatlich ein Motto in den Vordergrund zu stellen.

Motto-Meilen als Ergänzung zum Wochenmarkt

Soll heißen: eine Kinder-, eine Bücher- oder beispielsweise eine Pflanzmeile als Ergänzung zum Wochenmarkt. Ein Gespräch soll auch mit den Verantwortlichen des Museums stattfinden, die das Vorhaben möglicherweise auch unterstützen könnten.

Auch die eher umsatzschwache Zeit in den Anfangsmonaten des Jahres soll genutzt werden. Erste Überlegungen sind ein Schnäppchenmarkt und eine Aktion zum Karneval. Im Mai sind auf dem Alter Markt bereits ein Inklusionssportfest am 4. und 5. Mai und das Weinfest am 24. und 25. Mai geplant.

Artikel teilen: