Martini-Markt überzeugt mit altbekannter Atmosphäre

Nach einem Jahr Corona-Pause


  • Attendorn, 07.11.2021
  • Verschiedenes
  • Von Jan Kampschulte
    Profilfoto Jan Kampschulte

    Jan Kampschulte

    Redaktion


    E-Mail schreiben
Ungewohntes Umfeld: wo sonst Autos auf dem Feuerteich parken, standen am Wochenende Imbissbuden, Dekostände und Karusselle. von privat
Ungewohntes Umfeld: wo sonst Autos auf dem Feuerteich parken, standen am Wochenende Imbissbuden, Dekostände und Karusselle. © privat

Attendorn. Nachdem der er im vergangenen Jahr der Pandemie zum Opfer fiel, konnte der Martini-Markt bei kühlem, aber doch trockenen Wetter am Samstag, 6. und Sonntag, 7. November wieder stattfinden


Baustellen- und coronabedingt konnte der Martini-Markt nicht wie gewohnt in der Innenstadt stattfinden, sondern wurde auf das oberste Parkdeck der Parkpalette Feuerteich verlegt. Groß und Klein kamen voll auf ihre Kosten. Nach einer Fahrt auf einem Karussell konnte man zahlreiche Leckereien - von süß über herzhaft - probieren.

Auch für mutige Schnäppchenjäger hielt ein Dekostand etwas bereit: für einen kleinen Obolus konnte man dort ein Päckchen mit einem dekorativen Inhalt erwerben. Viel handgemachte Weihnachtsdekoration, Schmuck und auch Accessoires konnte man dort finden.

Weinliebhaber kamen auf ihre Kosten, denn am Stand von Anne Brettschneider konnte man neben einem Sauerländer Krimi für Kinder auch mit dem Kauf kleiner Präsentsets mit Flutwein vom Weingut Peter Lingen aus Bad Neuenahr Gutes tun. Alle Einnahmen werden zugunsten der Flutopfer gespendet.

Bildergalerie starten

Wie gewohnt gab es zum Martini-Markt wieder einen verkaufsoffenen Sonntag in der Innenstadt, bei dem zahlreiche Attendorner Einzelhändler und Vereine ihre Produkte bewarben. Die DLRG war ebenfalls vor Ort und machte auf die Gefahren des Winters aufmerksam.

Artikel teilen: