Liebe lässt sich einpacken: „Weihnachten im Schuhkarton“
Neue Annahmestelle in Finnentrop
- Attendorn, 10.10.2023
- Verschiedenes

Attendorn/Finnentrop. Wenn schon im Oktober die Weihnachtswichtel am Werk sind, dann startet wieder die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. So können in Attendorn wieder Päckchen für Kinder in Not auf die Reise geschickt werden. Neben den beiden Annahmestellen in Attendorn gibt es auch in Finnentrop einen neuen Sammelpunkt.

Ein bisschen aufgeregt sei sie schon, verrät Verena Hanses. Die 46-Jährige aus Schönholthausen eröffnet erstmals eine Annahmestelle für „Weihnachten im Schuhkarton“ und sie sei sehr gespannt, wie die Finnentroper das Angebot annehmen werden.
Sie selbst sei durch den Kindergarten „Arche Noah“ ihrer ältesten Tochter zum ersten Mal auf die Aktion aufmerksam geworden. „Die Idee hat mich von Anfang an begeistert und nun habe ich die Zeit und die Möglichkeit, selbst mehr aktiv zu werden“, freut sich die Mutter von drei Kindern.

Das christliche Hilfsprojekt bereitet schon seit 25 Jahren osteuropäischen Kindern in Not eine besondere Weihnachtsfreude. Das motiviert auch Verena Hanses. „Es ist praktisch gelebte christliche Nächstenliebe. Und jeder, der mitmacht, sorgt für ein Paar strahlende Augen und ein breites Lächeln bei einem Kind“, betont die gelernte Diplom-Sozialarbeiterin.
„Zwei Grundschulen verteilen nach den Ferien die Flyer an die Kinder. Und vielleicht kann ich noch weitere Schulen dazu gewinnen“, berichtet sie von ihrem Einsatz. Bei ihr zu Hause können Interessierte weitere Flyer bekommen sowie liebevoll gepackte Schuhkarton-Geschenke abgeben.

In Attendorn sind die Apotheken am Rathaus sowie in Schwalbenohl wieder Annahmestellen von „Weihnachten im Schuhkarton“. Organisiert wird die Hilfsaktion durch die Evangelische Kirchengemeinde Plettenberg als offizielle Sammelstelle.

Im vergangenen Jahr konnte das „Weihnachtsteam“ die 1.000er-Marke knacken und 1.019 Schuhkarton-Geschenke auf die Reise nach Osteuropa schicken, darunter ein großer Schwung vieler Mitmacher aus dem Kreis Olpe.
Mitmachen ist ganz einfach: In einen beklebten Schuhkarton einen bunten Mix aus Spielzeug, Kuscheltier, Kleidung, Hygieneartikeln und Schulsachen packen, auch ein persönlicher Gruß ist eine nette Geste. Wichtig ist es dabei, dass die Sachen neu sind. Das habe mit den Zollbestimmungen zu tun, vor allem aber sei es ein Ausdruck von Wertschätzung, erklärt die Plettenberger Sammelstelle.

Auf Süßigkeiten in den Päckchen solle man besser verzichten, denn manche Empfängerländer verbieten die Einfuhr von Lebensmitteln und damit auch von Schokolade und Bonbons. Wer wenig Zeit hat, kann sich in den Annahmestellen in Attendorn und Schönholthausen entweder fertig beklebte Kartons zum Befüllen abholen oder die Spendendose füttern. Die Hilfsaktion läuft bis einschließlich Montag, 13. November.
Zahncreme und Stifte sind irgendwann aufgebraucht, aber langfristig bewirkt die Aktion sichtbare Veränderungen, wenn Kinder durch die Aktion neue Freunde, sozialen Anschluss und Unterstützung für ihre Familien finden. Ein kleiner Karton mit großer Wirkung.


Annahmestellen
Attendorn:
Apotheke am Rathaus
Apotheke Schwalbenohl
Finnentrop-Schönholthausen:
Verena Hanses
Weusperter Str. 6, 57413 Finnentrop
Tel. 02721 / 60 92 27, E-Mail: verena.hanses@gmx.de
Öffnungszeiten bis 6. November:
- Montag und Mittwoch 9 bis 11 Uhr
- Dienstag und Donnerstag 18 bis 20 Uhr
ab 6. November:
- Montag, Mittwoch und Freitag 9 bis 12 Uhr und 15 bis 19 Uhr
- Dienstag und Donnerstag 15 bis 19 Uhr
Weitere Infos:
Manuela Winkemann
Tel.: 02391 / 608 99 26
E-Mail: plettenberger-schuhkartons@ekgp.de
