Klassische Klänge füllen die ausverkaufte Stadthalle

Kammerorchester Attendorn konzertiert


Das Kammerorchester Attendorn wurde mit viel Beifall belohnt. von privat
Das Kammerorchester Attendorn wurde mit viel Beifall belohnt. © privat

Attendorn. Volle Stadthalle, Stehende Ovationen: mit einem Bilderbuchkonzert präsentierte sich das Kammerorchester Attendorn von seiner besten Seite. Mit der Ouvertüre zur Oper „La Clemenza di Tito“ aus der Feder von Wolfgang Amadeus Mozart startete das Orchester schwungvoll in den Abend.


Darauf folgte das Konzert für Klavier zu vier Händen, op. 153 in C-Dur von Carl Czerny, das es in sich hatte. Die Solisten Xin Wang und Florian Koltun verzauberten das Publikum mit atemberaubend schnellen Passagen, ausdrucksstarken ruhigen Abschnitten und schwungvollen Rhythmen.

Nach der Pause eröffnete das Orchester den zweiten Teil mit der Ouvertüre zum Trauerspiel „Coriolan“ op. 62. Damit stellte sich das Ensemble einer schwierigen Herausforderung. Große Dynamikunterschiede, flächige Klänge und mitreißende Rhythmen wechselten sich in schneller Folge ab.

Auch die Solisten begeisterten die Gäste. von privat
Auch die Solisten begeisterten die Gäste. © privat

Anastasija Bramo, Frau des Dirigenten Anar Bramo, verzauberte daraufhin das Publikum mit dem Stück „Das Meer“ von Farhad Badalbeili. Beim letzten Stück, einem Bravourstück mit dem Titel „Zigeunerweisen“ für Violine und Orchester, op. 20 von Pablo de Sarasate zeigte Anar Bramo dann, dass ihm nicht nur das Dirigieren im Blut liegt.

Auch an der Violine überzeugte der Virtuose auf ganzer Linie. Zwei Zugaben belohnten den tosenden Beifall des Auditoriums.

Artikel teilen: