Jugendliche unterstützen Senioren bei den ersten Schritten mit dem Tablet
„Digital mobil im Alter“
- Attendorn, 29.08.2021
- Verschiedenes
- Von Adam Fox

Attendorn. Der Auftakt ist gemacht und die Geräte sind in Betrieb. Am Mittwoch, 25. August, sind Senioren und Jugendliche gemeinsam in die digitale Welt eingetaucht. Während manche Senioren erst die ersten Schritte machten, gab es auch jene, die durchaus schon weiter fortgeschritten waren.

Zunächst einmal begrüßten Norbert Blum (Seniorenrat) und Patrick Schauerte (Stadt Attendorn) alle Anwesenden. Blum machte klar, der erste Schritt mit der neuen Technik sei der wichtigste. Blum bedauerte, dass es viele Senioren gebe, die sich diesen nicht trauen. Sie würden ohne die Digitalisierung viel verpassen.

Bei dem Projekt „Digital mobil im Alter“ sollen Senioren aus dem Stadtgebiet erste Einblicke in die digitale Welt erhalten und dabei von technisch begabten Attendorner Jugendlichen begleitend unterstützt werden. Wie bei einer Patenschaft bilden jeweils ein Senior und ein Jugendlicher ein Team.

Die “Stiftung Digitale Chancen“ stellt dem Projekt für einen Zeitraum von zwei Monaten kostenlos zehn Tablets zur Verfügung. Unterstützt wird die Patenschaft durch den Mobilfunkanbieter Telefonica, der in jedem Gerät SIM-Karten mit einem Datenvolumen von zwölf Gigabyte pro Monat eingebaut hat.

Lokal Plus hat ein paar Stimmen eingefangen und gefragt, wie weit die Senioren schon sind und was sie noch lernen möchten. Auch die Jugendlichen wurden gefragt, was sie den Senioren zeigen möchten und was sie antreibt, den Senioren zu helfen:
„Mein Sohn hat mir ein Tablet geschenkt. Ich möchte hier die Basics erlernen.”
„Bisher hab ich nur mit dem Handy gearbeitet. Mit dem Tablet arbeite ich heute zum ersten Mal.”
„Die Digitalisierung wird immer mehr. Ich möchte mich für die Zukunft wappnen.”
„Ich möchte meine eigene Website erstellen.”
„Ich bin hier, weil ich die Senioren nach vorne bringen möchte.”
Nachdem der Auftakt geklappt hat, geht es am Mittwoch, 8. September, weiter. Senioren und Junioren treffen sich wieder um 16 Uhr im Sitzungsraum II (Raum 103) des Attendorner Rathauses. Neben den Schulungen im Rathaus treffen sich Alt und Jung auch privat, um den Umgang mit dem Tablet zu perfektionieren.
