Jugendliche gestalten Mauer zum Biggesee
Der Kulturrucksack macht es möglich
- Attendorn, 13.07.2018
- Von Barbara Sander-Graetz
Barbara Sander-Graetz
Redaktion
Topnews

Attendorn. Eine graue und zuvor zugewachsene Wand wird jetzt zu einem Kunstobjekt und Farbtupfer. Gegenüber des Hagebaumarktes in Attendorn gestalten zurzeit Kinder im Rahmen des Projektes „Musterhaft zum Biggesee“ rund 40 Meter Beton mit ihrer eigenen Mauerkunst.


Verschiedene Muster wurden gerade bei schlechtem Wetter in den Räumlichkeiten in der Wasserstraße schon einmal auf Flies aufgetragen, um die Wirkung auf einer großen Fläche zu sehen. „Wir haben uns dann natürlich auch mit Künstlern und ihren Mustern beschäftigt.“ Das Ergebnis der letzten sechs Wochen Vorbereitung wird nun nach und nach auf der Wand zu sehen sein. Die Stadt Attendorn hat im Vorfeld dafür gesorgt, dass die Fläche vom Grün befreit wird, und sichert mit einer Absperrung den Bereich.

Dieses Projekt ist das dritte seiner Art, das Kinder mit Unterstützung der Künstler und des JuZ in Attendorn realisiert haben. Zuvor erstellten sie schon den „Weg der Rechte“, welcher eindrucksvoll in der Wasserstraße und um das Südsauerlandmuseum mit Schildern ausgewiesen ist. Außerdem kreierten sie Straßenschilder als Lollis, die auf den Wällen installiert sind.
„Wir wollen auch noch eine Stellwand mit dem Titel „bunte Bürger“ für den Mehrgenerationenplatz fertigen. Hier werden Fotos von Bürgern gezeigt. Doch zurzeit ist dort durch das Kino eine Baustelle und so konnten wir bis jetzt nur einen Prototypen fertigen, der an der Ennester Straße in Höhe der Buchhandlung Hoffmann zu sehen ist. Die Sparkasse ALK hat uns ihre Unterstützung für dieses Projekt zugesagt.“
Kulturrucksack:
Das Land hat gemeinsam mit den Kommunen und Kultureinrichtungen ein Landesprogramm auf den Weg gebracht: den Kulturrucksack Nordrhein-Westfalen. Dafür stellt das Kulturministerium jährlich rund 3 Millionen Euro zur Verfügung. Ziel des landesweiten Vorhabens ist, allen Kindern und Jugendlichen kostenlose oder deutlich kostenreduzierte kulturelle Angebote zu eröffnen.
