Jahreshauptversammlung des Musikzuges Ennest

Erneutes Wertungsspiel geplant


Der Vorstand des Musikzuges Ennest. von privat
Der Vorstand des Musikzuges Ennest. © privat

Ennest. Einige Rückblicke, ein buntes Jahresprogramm sowie mehrere Wahlen standen bei der Jahreshauptversammlung des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Ennest im Feuerwehrhaus im Mittelpunkt.


Der musikalische Höhepunkt im vergangenen Jahr war sicherlich das sehr gut besuchte Konzert zum 25-jährigen Dirigentenjubiläum von Ingo Samp. In diesem zeigte das Orchester seine vielen Facetten und präsentierte verschiedene Stücke von Oper bis Rock. Ingo Samp bedankte sich nochmal ausdrücklich bei seinen Musikern für das gelungene Konzert. Zudem konnte man gemeinsam auf die erfolgreiche Aufnahme einer Weihnachts-CD im letzten Jahr zurückblicken.
Tour führte nach Nürnberg
Außermusikalisch verlebte der Musikzug im letzten Oktober drei wunderschöne Tage in Nürnberg. Alle waren sich einig, dass die von einer kleinen Gruppe geplante und als „Fahrt ins Blaue“ ausgeschriebene Vereinsfahrt eine tolle Erfahrung war und den Zusammenhalt des Orchesters weiter gestärkt hat.
Wahlen
Bei den Wahlen wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder David Frey (1. Vorsitzender), Boris Wortmann (Notenwart) und Lorena Vogt (Beirat) einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Lars Pietrowski (Inventarverwalter) und Christoph Reising (Beirat) schieden auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand aus. David Frey dankte den Beiden für ihren langjährigen Einsatz. Einstimmig neu in den Vorstand gewählt wurden Alina Henze und Adrian Maiworm.
Jubiäum: „Boarding for Vattertach“
Im weiteren Jahresverlauf hat der Musikzug noch viel vor. Musikalisch werden die Schützenfeste in Neger, Dahl, Eisborn, Attendorn und Ennest gestaltet. Am 30. Mai veranstaltet der Musikzug nunmehr zum fünften Mal das seit Jahren beliebte Event „Boarding for Vattertach“ auf dem Flugplatz Heggen. Aufgrund des kleinen Jubiläums können sich die Besucher auf einige Überraschungen freuen.
Wertungsspiel in Haltern
Ein besonderes Erlebnis für alle Musiker wird garantiert wieder das Wertungsspielen werden. Nach dem letzten großen Erfolg 2014, als der Musikzug „Bestes Feuerwehrorchester Deutschlands“ wurde, nehmen die knapp 70 Musiker Ende September in Haltern am See erneut an einem Wertungsspielen teil. Dabei geht es um die Qualifikation zur erneuten Verteidigung des Titels.

Artikel teilen: