Hansetage und Stadtfest: Attendorn zeigt sich von seiner besten Seite
Höhepunkte noch und nöcher
- Attendorn, 06.09.2022
- Verschiedenes
- Von Adam Fox
-

Attendorn. „Es wird voll werden.“ Mit diesen Worten hat Mitveranstalter Markus Steffens bereits auf der Pressekonferenz deutlich gemacht, dass er mit sehr großem Andrang am zweiten September-Wochenende rechnet. An insgesamt drei Tagen, Freitag bis Sonntag (9. bis 11. September), wird in Attendorn ein Highlight das nächste jagen. Die parallel laufenden Westfälischen Hansetage und das Stadtfest werden dafür sorgen, dass für jeden etwas dabei ist.
Das dreitägige Spektakel startet am Freitag um 19 Uhr auf dem Alten Markt mit einem Festakt. Die Besucher werden im Rahmen einer Theateraufführung auf eine Zeitreise durch die Geschichte der Hansestadt Attendorn genommen, die bekanntermaßen im Jahr 2022 ihr 800-jähriges Jubiläum feiert.

Am Samstagvormittag geht es weiter. Insbesondere Kultur- und Musikfans dürfen sich freuen, denn auf gleich drei Bühnen wird es ein kulturelles Programm geben, das es in sich hat. Diese befinden sich im Stadtgebiet verteilt: die Bigge Energie-Bühne auf dem Alten Markt, die Sparkassen-Bühne auf dem Rathaus-Platz und die Volksbank-Bühne vor dem Benediktiner Wirtshaus.
Bigge Energie-Bühne
Der Bollnbacher Musikverein aus Herdorf macht am Samstag um 11.30 Uhr den Auftakt. Den ganzen Tag lang wird hier Programm vom Feinsten geboten. Highlights sind die Herbert Grönemeyer Tribute Band (20 Uhr) sowie die Formation „Mit 18 – Westernhagen Coverband“, die ab 22.30 Uhr auftritt. Auch am Sonntag gibt es ab 11 Uhr den ganzen Tag lang Unterhaltung. Das Highlight ist hier sicherlich die Fanta 4 Tribute Band „Vier Gewinnt“.
Sparkassen-Bühne
Nicht weniger spannend geht es auf dem Sparkassen-Bühne zu. Hier geht es am Samstag um 11 Uhr los mit einem Auftritt des Attendorner Fanfarenzuges. Neben dem Fassanstich um 12 Uhr, den Bürgermeister Chirstian Pospischil vornimmt, werden im Laufe des Tages auch lokale Größen wie die Biggesterne (13.30 Uhr) und die Prinzengarde (13.45 Uhr) unter Beweis stellen. Langweilig wird es ebenfalls am Abend nicht: Ob Schlager, Boygroup oder Kölsche Partymusik – für jeden ist das richtige dabei.

Volksbank-Bühne
Nicht unter dem Teppich kehren lassen sollte man die Volksbank-Bühne. Zwar finden dort nur am Samstag und Sonntag insgesamt nur sechs Auftritte statt, diese haben es aber in Sachen Exotik in sich: Countryhits, Irish Folk, Blues, Rock, Indie oder alpenländische Volksmusik bieten ein breites musikalisches Spektrum.
Auf dem Kirchplatz werden sich die Attendorner Zünfte vorstellen. Auch das Stadtschützenfest inklusive der Ermittlung des Stadtschützenkönigs – alle Könige des Attendorner Stadtgebiets sind teilnahmeberechtigt – findet am Samstag statt.
Abseits des Stadtfestes wird der Westfälische Hansetag auf dem Feuerteich in Form des Hansemarktes für viele Besucher sorgen. Sowohl am Samstag als auch am Sonntag werden insgesamt 26 Hansestädte ihre Stadt mit einem Stand repräsentieren.

Neben Städten wie Olpe und Osnabrück werden auch Harderwijk (Niederlande) und Rawicz (Polen) vertreten sein. Die Attendorner Partnerstadt aus dem östlichen Nachbarland hat sich mit einer 45-köpfigen Delegation angekündigt.
Nicht nur das Netzwerken der Städte steht im Vordergrund, auch der Blick in die Vergangenheit soll nicht zu kurz kommen. Die mittelalterliche Gruppe „Levende Historie“ wird einen mittelalterlichen Markt sowie die damalige Handwerkskunst den Zuschauern anschaulich näher bringen.
Darüber hinaus dürfen sich Shopping-Fans auf den verkaufsoffenen Sonntag freuen, an dem die Attendorner Einzelhändler in der Zeit von 13 bis 18 Uhr ihre Produkte an den Mann bringen. Schnäppchenjäger und Gourmets können in 100 Fachgeschäften aller Art einkaufen und sich verköstigen. Auch Händler von außerhalb werden ihre Waren und Dienstleistungen anbieten.
Damit der Faktor Fairness den entsprechende Raum zur Entfaltung bekommt, wird auf der Ennester Straße eine FairTrade-Meile eingerichtet. Auf dem dort eingerichteten FairTrade-Markt können Produkte erworben werden, die fair hergestellt worden sind. Die Sensibilisierung soll auch beim Nachwuchs ankommen. Mit dem Bau eines Insektenhotels sowie weiteren Bastelangeboten können sich die Kinder aktiv beteiligen.

Für Kinderunterhaltung ist ebenfalls beim Kinderstadtfest bestens gesorgt. Dieses findet beim Allee-Center statt, am Samstag von 11 bis 18 Uhr und am Sonntag von 13 bis 18 Uhr. Kinderschminken, Glücksrad, Hüpfburg und weitere Angebote sorgen für höher schlagende Kinderherzen.
Wer zu all den Angeboten noch eine Frage haben sollte, der kann während der Festtage den Info-Point bzw. das Orgabüro aufsuchen. Dieses befindet sich in einem Zelt vor der eigentlichen Tourist-Information in Attendorn (Kölner Str. 9). Daneben werden im ganzen Stadtgebiet Infotafeln aufgestellt.

Die Verantwortlichen sind sich sicher, dass das Stadtfest ein voller Erfolg wird. Martin Pursian, 1. Vorsitzender der Attendorner Werbegemeinschaft, zeigt sich überzeugt: „Feste feiern, das können wir in Attendorn, doch dieses Stadtfest ist schon ein besonderes.“ Auch Bürgermeister Christian Pospischil blickt dem Stadtfest mit Vorfreude entgegen: „Genießen Sie die heitere Atmosphäre des bunten Treibens in unserer schönen Hansestadt Attendorn. Ich freue mich, Sie beim Stadtfest 2022 zu treffen!“