Großes Lob für Engagement des Attendorner Jugendparlaments

Erster Workshop


v.l.: Cagla Dural, Sarah Sinzig , Moritz Fischer, Alina Scheglow, Ivon Primorac (alle Jugendparlament), Laura Hentsch, Stephan Seiffert  (beide Stiftung digitale Chancen). von privat
v.l.: Cagla Dural, Sarah Sinzig , Moritz Fischer, Alina Scheglow, Ivon Primorac (alle Jugendparlament), Laura Hentsch, Stephan Seiffert (beide Stiftung digitale Chancen). © privat

Attendorn. Großes Lob erhielten die Mitglieder des Attendorner Jugendparlaments von der Berliner Stiftung „Digitale Chancen“, die gemeinsam anlässlich der Seniorenmesse spezielle Workshops für die Senioren angeboten hatten.


Dazu schreibt Stephan Seiffert, Sprecher der Stiftung, in einer E-Mail an den Seniorenrat: „Die Zusammenarbeit mit den Unterstützern vom Jugendparlament hat sehr gut geklappt. Ich freue mich über ein solches ehrenamtliches Engagement und die Bereitschaft zur Unterstützung älterer Bürger. Es wurde vielfach der Wunsch geäußert, gemeinsame Angebote von Jugendparlament und Seniorenrat im Bereich Digitalisierung wieder neu aufzulegen.“

Dieser Wunsch sei auch von vielen Besuchern der Seniorenmesse geäußert worden, die oftmals von großen Schwierigkeiten berichteten, die sie z. B. beim Onlinebanking, bei der Grundsteuererklärung oder beim Angeben geforderter E-Mail-Adressen hätten.

Anmeldungen zum Workshop erforderlich

Einen ersten Workshop bietet nun der Arbeitskreis „Digitales“ des Seniorenrats in Zusammenarbeit mit der Infotastic Academy am Dienstag, 27. September, ab 15 Uhr speziell für das Einrichten, Versenden und Empfangen von E-Mails an.

Wer teilnehmen möchte, sollte sich bei Patrick Schane (Infotastic Academy) unter der Telefonnummer: 02722-639637 oder Norbert Blum (Seniorenrat) unter der Telefonnummer: 02722-50838 anmelden. Die Info zum Veranstaltungsort erfolgt bei Anmeldung.

Die Besucher der Seniorenmesse konnten an einer Verlosung mit vielen attraktiven Preisen teilnehmen. Hier hatte Stephan Seiffert das Glück, den ersten Preis, ein Frühstück für 15 Personen, zu ziehen und überreichte seinen Gewinn dem Jugendparlament.

Artikel teilen: